
Nach zwei Umfragen zum konkreten Mobilitätsverhalten – eine mit 8.000, eine mit 1.500 ausgewählten Haushalten – startet am Donnerstag (7. April) um 17.30 Uhr die erste Stufe der Bürgerbeteiligung zur Aufstellung des „Mobilitätsentwicklungsplanes“: Die Verkehrsplaner der Stadt Dorsten laden zu einer offenen Videokonferenz ein und bitten um rege Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, die mitgestalten möchten, wie wir in Dorsten künftig mobil sein wollen.
Information steht im Vordergrund
In diesem ersten Termin steht zunächst die Information im Vordergrund: Die Teilnehmer erfahren mehr zum jetzt beginnenden Prozess, an dessen Ende in anderthalb bis zwei Jahren der Mobilitätsentwicklungsplan stehen soll.
Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Tobias Stockhoff stellt sich das Büro Energielenker vor, das den Prozess begleiten und steuern wird. Es gibt einen Bericht über den aktuellen Stand der Mobilität in Dorsten.
Ziele und Strategien
Erläutert werden ferner die Ziele und Strategien des Mobilitätsentwicklungsplanes sowie der Zeitplan für die weitere Beteiligung der Öffentlichkeit. Zum Abschluss ist eine erste Meinungsabfrage zum Thema Mobilität unter den Teilnehmern vorgesehen.
Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr und wird bis etwa 19 Uhr dauern.
Der Zugang zum Zoom-Meeting erfolgt über diesen Link: https://us06web.zoom.us/j/85705832266 (Meeting-ID: 857 0583 2266)