
Rekordverdächtige 41 Jahre hat Marion Walsinger Nacht für Nacht in einer Sechs-Tage-Woche Zeitungen zugestellt. Nun ging es für die Mitarbeiterin der Lensing Logistik in den Ruhestand – kurz nach ihrem 72. Geburtstag war an Silvester die letzte Schicht.
Im Januar 1982 hatte Marion Walsinger als Zeitungsbotin bei der WAZ begonnen, nachdem sie mit ihrem Ehemann Franz von Wanne nach Dorsten gezogen war. Anfangs wohnte die junge Familie in Hervest, 1989 folgte der Umzug ins Eigenheim im Stadtsfeld.
Die Familie war inzwischen größer geworden, eine Tochter und drei Söhne schliefen friedlich in ihren Bettchen, wenn Mama Marion in der Nacht unterwegs war. „Heute sind alle Kinder aus dem Haus“, sagt Marion Walsinger und lacht. Aber sie kann sich noch gut daran erinnern, dass sie bis auf die Zeiten des Mutterschutzes immer im Einsatz war.
Im November 2009 wurde sie von der Dorstener Zeitung übernommen, nachdem die WAZ die eigenständige Zustellung in der Lippestadt eingestellt hatte. Ihre Stammbezirke hatte die Botin jahrzehntelang im heimischen Stadtsfeld, immer und überall war sie mit dem Fahrrad unterwegs.
Fünf Bezirke in einer Nacht
Und wenn „Land unter“ war, dann half sie auch in Nachbarbezirken aus: „Ich habe auch mal fünf Bezirke in einer Nacht ausgetragen, aber das war wirklich grenzwertig.“ Denn die pünktliche Belieferung ihrer Kunden war Marion Walsinger immer das Wichtigste. Nach 41 Jahren ist endgültig Schluss, seit Januar klingelt der Wecker nicht mehr kurz nach Mitternacht.
Teamleiterin Monika Holz bedankte sich bei Marion Walsinger mit einem Blumenstrauß für die treuen Dienste. Jetzt hat die Rentnerin andere Pläne: Statt mit dem Fahrrad durchs Dorstener Stadtsfeld soll es mit dem Schiff zum Nordkap gehen – diesen Traum würde sich Marion Walsinger gerne erfüllen.