Lizenz für die Regionalliga West Ein Tabellenführer verzichtet auf die Bewerbung

Türkspor Dortmund gegen den SV Schermbeck in der Oberliga Westfalen.
Türkspor Dortmund gegen den SV Schermbeck in der Oberliga Westfalen: Türkspor hat die Lizenz für die Regionalliga beantragt, Schermbeck nicht. © Stephan Schuetze
Lesezeit

Bis Dienstag hatten die Vereine der 3. Liga, der Regionalliga West und der Oberligen Zeit, um ihre Bewerbungsunterlagen für die Regionalliga-Saison 2024/2025 einzureichen.

Nun hat der zuständige Westdeutsche Fußballverband (WDFV) die Namen der Vereine veröffentlicht, die ihre Bewerbungen fristgerecht eingereicht haben. Insgesamt 36 Klubs haben die Lizenz beantragt.

Oberliga Westfalen: Vier Vereine beantragen Regionalliga-Lizenz

Dazu zählen neben den westdeutschen Drittligisten (außer RW Essen) alle 18 aktuellen Regionalligisten. Aus den drei Oberligen haben sich insgesamt zwölf Vereine auf die Lizenz beworben, um im Falle eines Aufstiegs in der vierthöchsten deutschen Spielklasse spielen zu dürfen.

Aus der Oberliga Westfalen sind wie erwartet der ASC 09 Dortmund (1.), Türkspor Dortmund (2.), die Spvgg. Erkenschwick (4.) und die Sportfreunde Lotte (3.) dabei. Auf den Aufstiegsplätzen stehen die beiden Dortmunder Klubs.

Der SV Schermbeck hat etwas überraschend doch keine Lizenz für die Regionalliga West beantragt.
Der SV Schermbeck hat etwas überraschend doch keine Lizenz für die Regionalliga West beantragt.© Stephan Schuetze

Etwas überraschend nicht auf der Liste steht der sportlich zuletzt abgerutschte SV Schermbeck (6.). Die Verantwortlichen hatten noch Mitte März betont, die Lizenz beantragen zu wollen.

Die vier bestplatzierten Oberligisten wollen allerdings in die Regionalliga. In einer anderen Oberliga sieht das anders aus. In der Oberliga Niederrhein haben die Sportfreunde Baumberg, souveräner Tabellenführer, auf einen Lizenzantrag verzichtet. Als Grund führen die Verantwortlichen die aussichtslose Suche nach einem für die Regionalliga tauglichen Stadion an.

Regionalliga-Lizenz: Entscheidungen im Mai

Genau so hält es die drittplatzierte Spvg Schonnebeck, sodass nur drei der Top-Fünf-Teams in die Regionalliga wollen. In der Mittelrheinliga haben die fünf besten Mannschaften dagegen allesamt die Lizenz beantragt.

Der WDFV prüft nun alle Bewerbungsunterlagen und will im Laufe des Mai über seine Lizenzentscheidungen informieren. Gerade einige Oberligisten stellen die Bedingungen, besonders hinsichtlich der Heimspielstätte, vor große Herausforderungen.

Regionalliga West: Diese Vereine haben die Lizenz beantragt

3. Liga:
DSC Arminia Bielefeld
Borussia Dortmund U23
MSV Duisburg
FC Viktoria Köln
SC Preußen Münster
SC Verl

Regionalliga West:
Alemannia Aachen
Rot Weiss Ahlen
1. FC Bocholt
1. FC Düren
Fortuna Düsseldorf U23
FC Gütersloh
1. FC Köln U23
SC Fortuna Köln
SV Lippstadt
Borussia Mönchengladbach U23
RW Oberhausen
SC Paderborn U23
SV Rödinghausen
FC Schalke 04 U23
SSVg Velbert
FC Wegberg-Beeck
SC Wiedenbrück
Wuppertaler SV

Oberliga Westfalen:
ASC 09 Dortmund
Türkspor Dortmund
Spvgg. Erkenschwick
VfL Sportfreunde Lotte

Oberliga Niederrhein:
ETB Schwarz-Weiß Essen
Germania Ratingen
KFC Uerdingen

Mittelrheinliga:
SV Bergisch Gladbach
Bonner SC
Spvg Frechen
SV Eintracht Hohkeppel
VfL 08 Vichttal

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 3. April 2024.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen