Bartholomäuskirmes Lütgendortmund 2024 Alle Infos zum Traditions-Rummel

Besucher gehen auf der Bartholomäuskirmes in Lütgendortmund an den Ständen vorbei.
Am kommenden Wochenende findet wieder die Bartholomäuskirmes in Lütgendortmund statt. © Matthias Langrock
Lesezeit

Am kommenden Wochenende, vom 23. bis 26. August, ist es wieder so weit: Die beliebte Lütgendortmunder Bartholomäuskirmes startet wie immer am letzten vollständigen August-Wochenende. Zahlreiche Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und mehr schmücken dann wieder das Stadtteil-Zentrum. Wir haben alle Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen, Anfahrt und Parkmöglichkeiten zusammengestellt.

Bartholomäuskirmes Dortmund 2024: Programm mit Feuerwerk und mehr

Die Kirmes beginnt am Freitag, 23. August, um 16 Uhr. Zwei Stunden später wird sie offiziell von Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem traditionellen Fassanstich am „Barockflieger“-Karussell eröffnet. Vorher findet allerdings noch ein ökumenischer Gottesdienst um 17 Uhr statt. Anschließend ziehen die Schausteller und Gottesdienstteilnehmer in Begleitung des Trommlercorps „Gut Klang“ und des Fanfarencorps Dortmund-West zur Eröffnung.

Zum Finale der Bartholomäuskirmes am Montag (26.8.) gibt es den traditionellen Krammarkt und die Aktion „Einmal zahlen, zweimal fahren“ an den Fahrgeschäften. Zum großen Abschluss soll es gegen 22.30 Uhr am Montagabend ein Höhenfeuerwerk am Lütgendortmunder Himmel geben.

Öffnungszeiten der Bartholomäuskirmes 2024

Vier Tage können Kirmesbesucher die Atmosphäre im „Dorf“ genießen – jedoch zu leicht variierenden Öffnungszeiten:

  • Freitag, 23. August: 16-24 Uhr
  • Samstag, 24. August: 14-24 Uhr
  • Sonntag, 25. August: 14-23 Uhr
  • Montag, 26. August: 10-24 Uhr (Krammarkt: 7-13 Uhr)

Fahrgeschäfte für Jung und Alt

Die Bartholomäuskirmes 2024 bietet zahlreiche Attraktionen. Zwar müssen die Besucher keinen Eintritt zahlen, allerdings gelten natürlich die üblichen Preise an den Fahrgeschäften und Ständen.

Für Kirmesbesucher jeden Alters findet sich hier das passende Angebot. Neben diversen Verkaufs-, Imbiss- und Getränkeständen sowie Geschicklichkeitsspielen und Verlosungen sind auf den Straßen des Ortszentrums und dem Heinrich-Sondermann-Platz folgende Fahrgeschäfte verteilt:

Besucher sitzen auf der Bartholomäuskirmes in Lütgendortmund im Kettenflieger.
Jetzt geht‘s rund: Die Bartholomäuskirmes in Lütgendortmund startet am Freitag.© Stephan Schütze

Die kleinen Besucher können sich auf der diesjährigen Kirmes auf die Fahrgeschäfte Baby-Flug, Circus-Circus, Disney-Star, Truck Stop, Baby 2000, Trampolin, Kindertraum und Ralleystar freuen.

Jugendliche und Erwachsene erwarten der Breakdancer, das Paderborner Riesenrad, „Rock & Roll“, der Autoscooter „Pole Position“, der Millennium-Drive Autoscooter, die Amazona-Bahn, Avengers – The Ride, Twister und der Barockflieger – als Ersatz für den fehlenden Schwanenflieger, der 2024 bei Adele in München stehen wird und nicht auf der Bartholomäuskirmes.

Kirmes in Lütgendortmund: Anfahrt, Busverkehr, Wochenmarkt

Ab Donnerstag, den 22. August, sind die Limbecker und die Werner Straße gesperrt. Wer also mit dem Auto zur Kirmes kommen möchte, wird es schwer haben – der Ortskern ist gesperrt, Parkplätze gibt es begrenzt und auch nur außerhalb des Zentrums.

Eine weitere, temporäre Veränderung wurde von den Markthändlern getroffen: Der Wochenmarkt am Samstag (24.8.) findet in diesem Jahr aufgrund mangelnder Nachfrage in den vergangenen Jahren nicht statt.

Diverse Fahrgeschäfte, Imbiss-, Getränk und Verkaufsstände sowie Spiel- und Losbuden schmücken ab Freitag das Stadtteil-Zentrum.
Diverse Fahrgeschäfte, Imbiss-, Getränk und Verkaufsstände sowie Spiel- und Losbuden schmücken ab Freitag (23. August) wieder das Stadtteil-Zentrum.© Julia Segantini

Zudem ist der Busverkehr von den Sperrungen im Ortskern betroffen. Die Linien 462, 463, 464, 470, NE9, NE12 und NE40 sind vom 20. bis 27. August durch Haltestellenausfälle und einige geplante Umleitungen eingeschränkt.

Die Linien fahren folgende Umleitungen:

  • Linien 462, NE9 und NE40: Provinzialstraße – Lütgendortmunder Hellweg – Flaspoete – Lütgendortmunder Straße beziehungsweise umgekehrt.
  • Linie 463: Somborner Straße – Flaspoete – Lütgendortmunder Hellweg – Provinzialstraße – Limbecker Straße – Westermannstraße und zurück.
  • Linie 470: Westermannstraße – Limbecker Straße – Provinzialstraße –Lütgendortmunder Hellweg – Flaspoete – Lütgendortmunder Straße und zurück.
  • Linie 464 und 462: Provinzialstraße – Limbecker Straße – Westermannstraße und zurück. (Abendverkehr)
  • Linie 440: Lütgendortmunder Straße – Flaspoete – Lütgendortmunder Hellweg – Provinzialstraße – Kaubomstraße – Limbecker Straße – Provinzialstraße und zurück (Abendverkehr)

Außerdem entfallen die Haltestellen „Theresenstraße“, „Do-Lütgendortmund“, „Bleichstraße“, „Kaubomstraße“, sowie „Lütgendortmunder Hellweg“ und werden durch Ersatzhaltestellen ersetzt. Diese befinden sich in der Provinzialstraße Höhe Limbecker Straße (beidseitig), Kaubomstraße / Höhe Hausnummer 4 (Endstelle Bogestra), Flaspoete Höhe Reinickendorfer Weg und auf dem Lütgendortmunder Hellweg auf der Höhe der Einmündung Flaspoete beidseitig.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen