Große Auswahl, labberige Pommes So schmeckt es im Biergarten „Im schönen Wiesengrund“

Gäste sitzen im Biergarten „Im schönen Wiesengrund“ in Dortmund-Westerfilde.
Die Speisekarte im Biergarten "Im schönen Wiesengrund" in Dortmund-Westerfilde bietet eine große Auswahl, auch Vorspeisen findet man darauf. © Beate Dönnewald
Lesezeit

Die Lage des Biergartens ist gerade für Spaziergänger und Radfahrer ideal: Denn in direkter Nachbarschaft liegen der Rahmer Wald und das Naturschutzgebiet Mastbruch. Ein Ausflug und ein Abstecher in den Biergarten „Im schönen Wiesengrund“ (Mosselde 58) lassen sich also gut verbinden.

Wer es einfach und rustikal mag und wer über kleine Schönheitsfehler hinweg sehen kann, der wird sich in diesem großen Naturbiergarten des gleichnamigen Restaurants im Dortmunder Westen durchaus wohlfühlen. Auf der Rückseite des Gebäudes liegt eine weitläufige Wiese mit mächtigen Obstbäumen, mit Pavillons und Sonnenschirmen, umgeben von Hecken und Sträuchern.

Ein Hund liegt auf einer Wiese in einem Biergarten in Dortmund-Westerfilde.
Auch Hunde können „Im schönen Wiesengrund“ in Dortmund-Westerfilde wunderbar abhängen. Das Gelände ist so weitläufig, dass sich die Vierbeiner gegenseitig nicht stören.© Beate Dönnewald

Allerdings: Mit Liebe zum Detail und viel Schnickschnack ist der Biergarten in Dortmund-Westerfilde nicht ausgestattet. Einfache, in die Jahre gekommene Holz-Klappstühle ergänzen die Bierbankgarnituren mit teils blau-weiß-karierten Plastikdecken. Hier und da stehen Lavendel-Töpfe als Deko auf den Tischen. Wer es gerne etwas weicher mag, kann sich vorne am Haus mit Kissen für Gesäß und Rücken eindecken.

Insgesamt scheint die gesamte Ausstattung ein wenig in die Jahre gekommen zu sein. Lässt man sie eine Weile auf sich wirken, könnte auch diese These stimmen: Gerade der naturbelassene Vintage-Charakter macht den Charme der Anlage aus. Wer direkt unter einem der Bäume sitzt, hat eine wunderbare Aussicht in ein grünes Blättermeer. Gleichzeitig sind sie ideale Schattenspender.

Zur Wohlfühlatmosphäre tragen hier zudem der Wirt Marijan Ribicic bei, den die Stammgäste zu lieben scheinen, und freundliche Bedienungen, die sich nach anfänglichem Zögern auch gerne mit „Fremden“ unterhalten. Gepunktet wird zudem mit einer Speisekarte, die eine überraschend große Auswahl bereithält: „Internationale Küche mit frischem Wind von der ‚Adria‘“ heißt es auf der ersten Seite. Das macht neugierig.

Das Angebot im „Wiesengrund“

Die Getränkekarte ist vielfältig, ob Bier-, Wein- oder Cocktail-Trinker, für jeden ist etwas dabei. Gleich drei Biersorten gibt es hier vom Fass: Schlösser Alt und Pils kosten (auch als Radler oder Krefelder) jeweils vier Euro (0,4 Liter) oder fünf Euro (0,5 Liter). Etwas teurer ist das Hövels: 4,30 bzw. 5,50 Euro. Im Angebot sind auch Flaschenbiere wie etwa Schöfferhofer Hefeweizen Dunkel, Hell oder alkoholfrei für 5 Euro. Jever oder Brinkhoffs alkoholfrei (0,33 l) kostet 3,30 Euro.

Darüber hinaus stehen vier offene Weine zur Auswahl, 0,2 Liter kosten 6 Euro. Auf der Karte finden sich außerdem Aperol-Spritz oder Lillet Wild Berry (0,3 Liter, 6,90 Euro). Heißgetränke, Säfte, Spirituosen und alkoholfreie Kaltgetränke runden das Angebot ab.

Ein Biergarten-Schild in Dortmund-Westerfilde
Der Biergarten „Im schönen Wiesengrund“ in Dortmund-Westerfilde liegt in direkter Nachbarschaft zum Rahmer Wald und zum Naturschutzgebiet Mastruch.© Beate Dönnewald

Und die Speisekarte? Wir sind überrascht, wie groß die Auswahl ist. Es gibt Vorspeisen und kleine Gerichte wie Bruschetta (5,90 Euro), frisch gebackene Champignonköpfe (7,90 Euro) oder Currywurst/Pommes (8,90 Euro). Drei vegetarische/vegane Gerichte (zwischen 12,90 und 16,90 Euro) und große Salate mit Putenstreifen (14,50 Euro) oder Thunfisch (13,50 Euro) ergänzen das Angebot.

Darüber hinaus sind alle weiteren Gerichte sehr fleischlastig: Der Gast kann wählen zwischen Spezialitäten vom Grill, Spezialitäten vom Schwein und Putengerichten. „Krüstchen Westerfilde“ kostet beispielsweise 16,90 Euro, das „Argentinische Rumpsteak“ (circa 200 Gramm) 28,90 Euro.

 Im Biergarten
Das Gericht „Gefülltes Pleskavica“ (Hacksteak gefüllt mit Schafskäse, Ajvar/würziger Paste, Zwiebeln dazu Pommes und gemischter Salat) im Biergarten „Im schönen Wiesengrund“ in Dortmund-Westerfilde bekommt von uns 7 von 10 Punkten.© Beate Dönnewald

Wir entscheiden uns für „Gefülltes Pleskavica“ (Hacksteak gefüllt mit Schafskäse, Ajvar/würziger Paste, Zwiebeln dazu Pommes und gemischter Salat) für 17,90 Euro sowie „Putensteak Italiano“ (mit Tomatenscheiben, Knoblauch, Basilikum und Mozzarella überbacken, dazu Pommes und gemischter Salat) für 18,90 Euro. Als Vorspeise wählen wir Bruschetta, wir trinken eine große Apfelschorle und ein alkoholfreies Weizenbier.

Die Portionen sind sehr groß und machen satt. Die Salate sind klassische Beilagen-Salate, die Pommes eher eine Enttäuschung, denn sie sind das Gegenteil von knusperig. Das Fleisch scheint von guter Qualität zu sein. Für alles zusammen zahlen wir 51 Euro – das ist ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, finden wir.

Ein Gast im Biergarten
Der Biergarten „Im schönen Wiesengrund“ ist einfach und rustikal ausgestattet. Die Atmosphäre dort ist sehr chillig und entspannt.© Beate Dönnewald

Die Atmosphäre im „Wiesengrund“

Die Atmosphäre in dem Westerfilder Naturbiergarten ist entspannt und ungezwungen. Eine große Gruppe scherzt gerade mit Wirt Marijan Ribicic, an einem anderen Tisch prosten sich zwei Radfahrer zu. Durch die Weitläufigkeit des Geländes können sich hier auch Hunde problemlos aus dem Weg gehen. Wir zählen bei unserem Besuch allein sechs Vierbeiner, die alle friedlich vor sich hin dösen. Wer es generell etwas ruhiger mag, findet ein lauschiges Plätzchen abseits des Trubels.

Blick in den Biergarten
Radfahrer können ihre Räder direkt im Biergarten „Im schönen Wiesengrund“ in Dortmund-Westerfilde parken und haben sie somit gut im Blick.© Beate Dönnewald

Radfahrer bekommen hier übrigens einen besonderen Service. Denn sie dürfen ihre Räder im Biergarten parken und haben sie damit ständig im Blick. Damit sind sie bestens vor Diebstählen gesichert. Störend sind sie nicht, eben weil das Gelände so groß ist.

Der Service im „Wiesengrund“

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Servicekräfte, die wir erlebt haben, freundlich sind. Anfangs spüren wir zwar eine gewisse Zurückhaltung, später ist unser Kellner aber durchaus aufgeschlossen und sogar ein wenig in Plauderlaune. Die Kissen für die Stühle müssen wir uns selbst holen, dafür wird dem Hund höchstpersönlich frisches Wasser gebracht.

Eilig sollte man es nicht haben, denn es dauert eine Weile, bis die Getränke serviert werden. Auch die Speisenkarten lassen ein wenig auf sich warten. Auf besondere Bitte geht es bei uns mit dem Essen etwas schneller – weil wir einfach keine „Spätesser“ sind.

Erreichbarkeit des „Wiesengrunds“

Der barrierearme Biergarten „Im schönen Wiesengrund“ an der Straße Mosselde 58 ist gut mit dem Auto erreichbar. Vor dem Gebäude gibt es kostenlose Parkplätze. Wir finden dort bei unserem Besuch keine freie Lücke mehr, werden aber in einer Seitenstraße des Wohnquartiers schnell fündig. Mit dem Rad ist der Biergarten zum Beispiel über die Radwege im Rahmer Wald erreichbar. ÖPNV: Linie 470 (Mengede – Oespel), Haltestelle Hermerichweg, Fußweg circa 350 Meter.

Öffnungszeiten und Kontakt

Der Biergarten „Im schönen Wiesengrund“ hat bei schönem Wetter dienstags bis samstags von 16.30 Uhr bis 24 Uhr sowie sonntags und feiertags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Montags ist Ruhetag. Erreichbar ist das Lokal unter Tel. (0231) 37 11 90.

Stimmen aus dem Netz

Bei Google geben die Nutzer im Durchschnitt 4,3 von 5 möglichen Sternen. Unter den rund 230 Bewertungen gibt es folgende Stimmen:


„Wir waren im Biergarten und der gehört wirklich etwas aufgehübscht! Andererseits ist es natürlich urig, wenn man sich ein bisschen so fühlt wie bei Oma im Garten. Wir haben uns auch wirklich gut aufgehoben gefühlt, aber es geht schöner.“

„Essen Spitze! Haben im gepflegten Biergarten hinter dem Restaurant gesessen. Herrlich!“

„Die Bedienung ist super unmotiviert und faul. Leider auch unaufmerksam.

Man wartet auch sehr lange auf seine Speisen.“

„Westerfilde an sich hat ja nicht den besten Ruf. Aber zusammen mit Tante Amanda ist der schöne Wiesengrund der zweite wunderschöne Biergarten in diesem kleinen Stadtteil. Darauf kann Westerfilde wirklich stolz sein! Das Ambiente im Biergarten ist besonders toll und hier kann man wirklich gut und günstig essen. Ein kleiner Garten Eden.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen