
Nichts ging mehr für einen Linienbus im Dortmunder Westen. Gegen 22.30 Uhr strandete er am Donnerstagabend (11.1.2024) an einer Steigung in der Straße „Am Nocken“. Der Grund war Blitzeis.
Als am Abend Sprühregen einsetzte, entstand auf der nach dem Dauerfrost gefrorenen Fahrbahn eine dünne Eisfläche. Das war auch andernorts in der Region der Fall. Hier auf der unbeleuchteten Verbindungsstraße zwischen Lütgendortmund und Westrich war es für den Bus und die Fahrgäste besonders prekär: Sie mussten zu später Stunde zu Fuß weiter gehen – „oder wohl eher: rutschen“, meldet unser Reporter. Denn der Bus konnte nicht weiter.
Für den Fahrer der DSW21 hieß es, auf den Streudienst der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) zu warten. Der hatte am späten Abend und in der Nacht reichlich zu tun. Und der Bus auf der Straße zwischen Lütgendortmund und Westrich stand wohl stellvertretend für weitere Busse, die im gesamten Stadtgebiet ihre Fahrgäste nicht mehr sicher transportieren konnten.
Probleme auf der Linie 470
Wie DSW21 am Freitagvormittag auf Anfrage mitteilt, handelte es sich um einen Bus der Linie 470. Er verkehrt zwischen Oespel und Mengede. EDG habe später die Straße abgestreut. „Trotzdem gab es in der Nacht und heute morgen in diesem Bereich und für diese Linie noch Probleme“, schreibt Unternehmenssprecherin Britta Heydenbluth.
Am Freitagmorgen sei es wegen Blitzeis zu einigen Fahrtausfällen im gesamten Stadtgebiet gekommen – „aber eher im Osten und Nordosten“, erklärt Britta Heydenbluth. Gegen 10 Uhr habe sich die Lage normalisiert. Ohne Probleme lief der Verkehr der Stadtbahnen.
Hinweis für unsere Abonnenten:
Bei der Zustellung unserer Zeitungen kam es in der Nacht zu größeren Ausfällen. Alle Leser können am Freitag ersatzweise unser ePaper lesen. Wir bitten für die Ausfälle um Entschuldigung. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe.