
Lesezeit
Insgesamt 50 Bäume werden durch das Grünflächenamt in den Bezirken Aplerbeck und Innenstadt-Ost gefällt. Das kündigt die Stadt Dortmund an. Das Grünflächenamt habe festgestellt, dass es bei diesen Bäumen morsche und faule Stelle in den Stämmen und Kronen gibt, beziehungsweise große Teile der Bäume trocken sind.
Dadurch sei ihre Standfestigkeit nicht mehr gegeben. Die betroffenen Bäume sind mit orangefarbenen Banderolen und einem farbigen Kreuz markiert. Ersatzpflanzungen sind vorgesehen.
Dies sind die Straßen und Orte, an denen die Bäume gefällt werden:
Baumfällungen im Stadtbezirk Aplerbeck
- Ewaldipark: ein Ahorn
- Freie-Vogel-Straße: zwei Linden
- Nathebachtal Grünanlage: zwei Erlen, zwei Eschen und zwei Weiden
- Schürener Straße: eine Weide
- Schüruferstraße: eine Ulme
Baumfällungen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost
- Adickesstraße Grünanlage: zwei Weiden (verbleiben als Habitatbäume)
- Am Sonnenblick: eine Esche
- Ardeystraße, Höhe Eissporthalle: ein Ahorn
- Ardeystraße/Maurice-Vast-Straße: eine Esche
- Baurat-Marx-Allee: ein Ahorn
- Düsterstraße Kinderspielplatz: eine Weide
- Florianstraße: zwei Eschen
- Güntherstraße Wanderweg: eine Birke, drei Eschen, drei Pappeln (verbleiben als Habitatbäume) und zwei Weiden
- Hohenfriedberger Straße: eine Kastanie
- Klönnestraße: eine Baumhasel
- Landgrafenstraße: eine Mehlbeere
- Markgrafenstraße: eine Esche und eine Mehlbeere
- Remydamm: drei Ahorne, eine Kirsche und drei Robinien
- Schönhauser Straße: ein Amberbaum
- Staufenstraße Kinderspielplatz: eine Birke
- Victor-Toyka-Straße: ein Ahorn, eine Buche und eine Eberesche
- Victor-Toyka-Straße/Parkplatz E3: eine Ulme
- Voßkuhle: eine Kastanie
- Wormsstraße: eine Baumhasel
- Ziethenstraße: eine Mehlbeere