
In dieser Woche ging es in Dortmund unter anderem um eine überraschende Nachricht: Corona ist zurück und das ist kein Grund zur Sorge. Außerdem hat ein möglicher Fall von tödlicher Selbstjustiz die Stadt bewegt. Und der Ausbau der B1 führt bald zu einer tagelangen Sperrung.
Dienstag (5. September)
Seit anderthalb Jahren sind regelmäßig die „Dortmund Guides“ im Nachtleben unterwegs. Sie sollen an verschiedenen Orte Konflikte verhindern. Im Thema des Tages fragen wir, ob das eigentlich funktioniert. Und wir stellen ein neues Projekt vor, an dem alle Dortmunder Clubs teilnehmen.
Mittwoch (6. September)
Plötzlich ist Corona zurück – in den Nachrichten und auch Dortmunds Hausärzte melden eine höhere Zahl an Infektionen. Was das nun eigentlich heißt bespricht Bastian Pietsch mit einem der deutschlandweit gefragtesten Experten: dem Dortmunder Immunologie-Professor Carsten Watzl.
Donnerstag (7. September)
Am 29. August wurde ein 48-jähriger Mann an einem Dortmunder Supermarkt von einem Angreifer mit einem Messer schwer verletzt. Er starb Tage später im Krankenhaus. Nun steht die Vermutung im Raum, dass es sich um einen Fall von Selbstjustiz handeln könnte.
Freitag (8. September)
Die wichtigste und zugleich nervigste Straße in Dortmund bewegt mal wieder die Gemüter: Auf der B1 steht eine Baustelle an, über die es Diskussion gibt. Was ist eigentlich der Plan an dieser wichtigen Verbindung für Tausende Dortmunderinnen und Dortmunder?
Samstag (9. September)
Direkt neben der Thier-Galerie ist im alten Gesundheitsamt ein neues Hotel entstanden. Andere eindrucksvolle Gebäude aus Dortmunds Vergangenheit stehen leer und verfallen. Sollte man sie wieder nutzen oder Platz für Neues schaffen?