
Ein 18-Jähriger ist am Dienstagabend (30.8.) im Dortmunder Hauptbahnhof aufgefallen, weil er mehrfach Frauen auf Rolltreppen oder Treppenaufgängen gefolgt und ihnen auffällig nahgekommen sei. Das ließ Bundespolizisten der „Fahndungs- und Ermittlungsgruppe Taschendiebstahl“ aufhorchen, die ihn gegen 17.50 Uhr bemerkten und daraufhin beobachteten.
Sie folgten dem jungen Mann, der den Hauptbahnhof über den Nordausgang in Richtung Busbahnhof verlassen hatte. An einem Parkplatz passierte der Mann vom Möhnesee ein parkendes Auto, zu welchem er anschließend auf der Beifahrerseite zurückkehrte.
Auf frischer Tat ertappt
Unter den Augen der Bundespolizisten öffnete er in gebückter Haltung die Autotür und beugte sich in das Fahrzeug hinein. Anschließend steckte er einen Gegenstand in seine Jogginghose und ging weg. Kurze Zeit später hielten die Polizisten ihn an.
Zeitgleich wurde die 31-jährige Autobesitzerin auf den Vorfall aufmerksam gemacht, die noch in der Nähe war. Diese gab dann an, dass sich ihr Tablet nicht mehr im Auto befinde, heißt es in der Polizeimeldung.
Die Frau hatte ihr Fahrzeug erst kurz verlassen, um ein Parkticket zu lösen. Für den kurzen Zeitraum hatte sie ihren Wagen jedoch nicht verschlossen. Die Bundespolizisten stellten das Elektrogerät sicher und übergaben es der Frau aus Ahlen.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Den 18-Jährigen Dieb hingegen brachten die Beamten zur Bundespolizeiwache und durchsuchten ihn. Dabei fanden sie in seinem Rucksack zwei Jacken, zwei Hosen, zwei Jacketts und ein Hemd, noch mit der elektronischen Warensicherung aus Geschäften versehen. Wo die Kleidungsstücke herkamen, wollte der Mann nicht angeben.
Er hatte außerdem ein Bahnticket bei sich, welches auf einen anderen Namen ausgestellt war. Das stellten die Einsatzkräfte ebenfalls sicher und brachten den 18-Jährigen in Gewahrsam.
Der junge Mann war zuvor bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Die Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und der Hehlerei ein.