Singles Diese vier Dating-Stile bestimmen den Erfolg bei der Partnersuche

Die besten Aussichten bei der Partnersuche haben Singles, die intensiv Online kommunizieren und die schnell für ein Treffen bereit sind. Das bestätigt die Partnerbörse Gleichklang. © Unsplash - Milan Popovic
Lesezeit

Vier Dating-Stile beeinflussen den Erfolg bei der Partnersuche – sowohl in der Wahrscheinlichkeit als auch in der Geschwindigkeit. Das hat die Partnerbörse Gleichklang durch eine Mitglieder-Befragung herausgefunden. Dafür befragte die Online-Partnervermittlung über 2800 partnersuchende Singles zu ihrem Dating-Verhalten.

LESEN SIE MEHR ÜBER SINGLES UND BEZIEHUNGSTHEMEN

Auf der Übersichtsseite „Leben und Lieben“ unserer Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Singles, Beziehungen und Liebe Ruhr Nachrichten / Hellweger Anzeiger

Singles mit rascher Treffbereitschaft sind offen für Veränderungen

Laut Gleichklang bestimmen die folgenden vier Dating-Stile den Erfolg bei der Partnersuche.

Intensiv Online kommunizieren:

Nach Angaben der Partnerbörse sind Singles mit diesem Stil auf der Online-Ebene sehr engagiert. Sie schauen sich rasch alle Vorschläge an und nehmen von sich aus den Kontakt auf.

Außerdem zeigen sie eine hohe emotionale Intensität der Online-Kommunikation, indem sie ihre Gefühle, Sehnsüchtige und Hoffnungen bereits Online mitteilen. Diese Singles haben recht hohe Ansprüche an einen Partner, weshalb sie ihren Gegenüber über eine intensive vorherige Online-Kommunikation kennenlernen.

Sich rasch treffen:
Singles mit rascher Treffbereitschaft gehen schnell vom Online-Kontakt zur realen Begegnung über, erklärt die Partnerbörse. Sie zeigen sich offen für Veränderungen und sind sehr flexibel. Entsprechend sind diese Singles auch eher bereit, die Möglichkeit einer Beziehung zu erkennen und einem Kontakt eine zweite Chance zu geben.

Lieber erstmal abwarten:

Alleinstehende mit diesem Stil machen kaum eigene Schritte, einen Kontakt herzustellen oder eine reale Begegnung zu arrangieren. Sie ziehen es vor, abzuwarten und gefunden zu werden. Wenn sie jedoch erobert werden, sind sie zu einem Austausch und einem Treffen bereit.

Sich nicht entscheiden (Unentschlossenheit):

Nach Angaben der Partnervermittlung vermeiden Singles mit diesem Dating-Stil es, sich für einen Kontakt zu entscheiden. Sie zweifeln schnell an einem Vorschlag, verlieren rasch das Interesse und gehen zum nächsten Vorschlag über. Reale Begegnungen außerhalb des Internets finden selten statt oder werden ganz vermeiden. Bereits getroffene Verabredungen werden häufiger kurz vorher abgesagt.

Außerdem finden diese Singles Online-Dating oft anstrengend.

Unentschlossene Singles haben die schlechtesten Erfolgschancen

Gleichklang gibt an, dass sich die meisten Singles zu einem bestimmten Zeitpunkt einem der vier Stile zuordnen lassen. Die Stile treten ungefähr gleich häufig auf, doch ihre Konsequenzen für den Erfolg und die Geschwindigkeit der Partnersuche ist eine andere:

Die besten Aussichten bei der Partnersuche haben Singles mit Stilen intensive Online-Kommunikation und rasche Treffbereitschaft. Beide Stile führen mit einer hoher Wahrscheinlichkeit dazu, dass der Partner letztlich Online gefunden wird.

Hingegen haben die schlechtesten Aussichten die Unentschlossenen. Wer sich nicht festlegen will, wenig kommuniziert und Treffen eher vermeidet oder absagt, bleibt häufig partnerlos. Hintergrund dieses Stils ist häufig ein nur schwach ausgeprägter Beziehungs-Wunsch.

Nach Angaben der Partnerbörse haben die abwartenden Singles mittlere Erfolgsaussichten. Die geringe Eigen-Aktivität verzögert den Prozess der Partnersuche, steht ihm aber anders als bei den Unentschlossenen nicht als Barriere entgegen.

Schließlich zeigen die Abwartenden eine ausreichende Bereitschaft, Interesse für eine Person zu entwickeln und aufrechthalten.

Werden die Singles mit diesem Stil tatsächlich erobert, liegen gute Voraussetzungen für ein Kennenlernen und einen Beziehungs-Aufbau vor.

Trotzdem haben Singles mit abwartendem Stil eine geringere Erfolgsrate als Singles, die Online intensiv kommunizieren oder sich schnell im realen Leben treffen, weil sie ihre Suche oft vorschnell aufgeben.

Verschiedene Dating-Stile können schnell zu Fehlschlüssen führen

Der Diplom-Psychologe Dr. Guido F. Gebauer erläutert, dass die Dating-Stile keine festgelegten Persönlichkeitsmerkmale seien. Ein Wechsel der Stile sei jederzeit möglich.

Nach Angaben von Gebauer können die verschiedenen Dating-Stile auch schnell zu Missverständnissen führen. Wenn jemand sich nicht von sich aus melde, könne dies schnell dem Eindruck erwecken, dass kein Interesse bestehe. Möglicherweise sei dies aber falsch und die betroffene Person übe lediglich einen abwartenden Dating-Stil aus.

Schlage jemand direkt ein Treffen vor, könne dies zu Befürchtungen führen, dass die Person oberflächlich sei oder nur an Sex interessiert sei. Es könne aber ebenso gut einfach nur Dating-Stil der raschen Treffbereitschaft vorliegen.

Andersherum könne es passieren, dass jemand zunächst ein Treffen ablehnt. Das müsse nicht bedeuten, dass der Gegenüber nicht interessiert sei. Möglicherweise handele es sich um eine Person, die sich zunächst intensiver Online austauschen wolle.

Sogar bei dem unentschlossene Dating-Stil müsse ein Kontakt nicht unbedingt aufgegeben werden. Ein Austausch über die wechselseitigen Beziehung-Wünsche, Unsicherheiten, Ambivalenzen, Ängste und Veränderungsbereitschaften könne in so einem Fall zu einer besonders tiefen Beziehung führen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen