Dortmund à la carte auf dem Hansaplatz Alle Infos zur 40. Ausgabe des Food-Festivals

Besucher trinken bei Dortmund à la carte Bier.
„Dortmund à la carte“ findet erneut in der Innenstadt statt. (Archivbild) © Stephan Schütze
Lesezeit

Dortmund à la carte läuft. Das beliebte Gastronomie-Festival in der Innenstadt lädt 2025 zum 40. Mal zum Schlemmen und Genießen ein. Von Mittwoch, 11. Juni, bis Sonntag, 15. Juni, bieten Gastronomen aus Dortmund und Umgebung eine Auswahl ihrer Gerichte auf dem Hansaplatz an. Die Veranstalter sorgen für Live-Musik, eine Modenschau und ein Feuerwerk zur Eröffnung.

Fast 50 Teilnehmende, Partner und Sponsoren sind bei Dortmund à la carte beteiligt. Selten versammeln sich bei einer Pressekonferenz im Airport Dortmund so viele Menschen.
Fast 50 Teilnehmende, Partner und Sponsoren sind bei Dortmund à la carte beteiligt. Selten versammeln sich bei einer Pressekonferenz im Airport Dortmund so viele Menschen.© Bounty Communication Group GmbH

Die Gastronomen eröffnen ihre Zelte jeden Tag um 11 Uhr und kümmern sich bis in die späten Abendstunden um ihre Gäste. Die Ausschankstände werden voraussichtlich noch länger geöffnet sein. Am Sonntag wird die Veranstaltung um 20 Uhr beendet sein.

Dieses Jahr versorgen insgesamt 15 Gastronomen die Gäste. Dabei sind viele bekannte Gesichter: Albero Verde, Brauturm & Moog, Dieckmann’s, Emil, Rodenberg 1770, das Ringhotel Drees, Tante Amanda, Treppchen 1763, Vetro und das Waldrestaurant Freischütz. Das Landhaus Hesse und The Stage kommen neu dazu und werden unterstützt von den diesjährigen Gast-Gastronomen Daichi, La Mozzarella und Overkamp.

Speisekarte: Diese Gerichte gibt es bei „Dortmund à la carte“ 2025

Die Menüs reichen von Vorspeisen bis hin zu Desserts. Wer sich auf der Veranstaltung stärken möchte, findet hier eine Auswahl an Hauptgerichten mit Preisen. Speisekarten mit allen Gerichten, die bestellt werden können, und Preisen finden sich vor Ort oder online unter www.dortmund-a-la-carte.de.

  • Albero Verde: Jakobsmuscheln (12 Euro), Kalbsinvoltini (22,50 Euro), Ravioli (16 Euro)
  • Brauturm & Moog: Currywurst vom Wollschwein (12,50 Euro), Pulled Beef Burger (18,50 Euro), Malzbier-Pilzragout (15 Euro)
  • Dieckmann’s: vegane Ginger-Garlic Fries (7,50 Euro), Wiener Kalbsschnitzel (18,50 Euro), Quiche Frühlingslauch (13,50 Euro)
  • Emil: Australisches Flanksteak (18,50 Euro), Surf and Turf (24 Euro)
  • Rodenberg 1770: Linguine in Trüffelsauce (16,90 Euro), klassischer Muscheltopf (19,19 Euro), veganer Backfisch (16,90 Euro)
  • Das Landhaus Hesse: Calamari (17 Euro), Rindersteak US Hanging Tender (25 Euro), vegetarisches Gemüsegratin (13 Euro)
  • Ringhotel Drees: Garnelen-Spieße (14 Euro), gebratenes Flanksteak (18,50 Euro), Falafel auf Süßkartoffelpüree (13,50 Euro)
  • The Stage: mallorquinisches Gemüserisotto (16 Euro), Denver Cut (18,50 Euro)
  • Tante Amanda: Haxensülze mit Röstkartoffeln (13 Euro), Wiener Schnitzel (19 Euro), vegetarischer Flammkuchen (15 Euro)
  • Treppchen 1763: Doradenfilet auf Spargelrisotto (15,90 Euro), Wiener Schnitzel (18,50 Euro), gebackener Camembert (12,50 Euro)
  • Vetro: French Fries mit Trüffeln (10 Euro), Ikarimi Lachsfilet (20 Euro), neapolitanischer Gemüseauflauf (12 Euro)
  • Waldrestaurant Freischütz: Tafelspitz auf Stielmus (14 Euro), Wiener Schnitzel (18 Euro), Sauerbraten von der Steckrübe (14,50 Euro).
  • Daichi: klassischer Hamburger (9 Euro), Spareribs (12 Euro)
  • La Mozzarella: Antipasti-Teller mit italienischen Spezialitäten (10 Euro), Scampi Schale (12 Euro)
  • Overkamp: Stremellachs (10 Euro), Mini-Cocktail-Frikadellen (8 Euro), Lupinenfalafel mit Minzjoghurt (8 Euro)

Alle Gatsronomien akzeptieren Kartenzahlung. Außerdem ist es bei den meisten Gastronomen möglich, Tische zu reservieren. Eine Ausnahme ist The Stage.

Standplan von Dortmund à la carte 2025.
Die Gastronomen bedienen die Gäste auf dem Hansaplatz.© Dortmund à la carte

Das Programm

Jeden Tag sorgen die Veranstalter für ein Rahmenprogramm. Das Event begrüßt die Besucher mit einem Fassanstich am Nachmittag und Feuerwerk am Abend.

Mittwoch, 11. Juni

  • 17.00 Uhr: Fassanstich durch Oberbürgermeister Thomas Westphal
  • 22.15 Uhr: Feuerwerk

Freitag, 13. Juni

  • 18.00 Uhr: Modenschau, moderiert von Katja Burkhard, mit Teilnehmerinnen der GNTM-Staffel 2024

Samstag, 14. Juni

  • Livemusik und Disco-Schlips

Sonntag, 15. Juni

  • Live-Jazzcombo auf dem Marktplatz
Lageplan der Gastronomen bei Dortmund à la carte 2025 auf der Engels und Völkers Plaza
Lageplan der Gastronomen auf der Engel & Völkers Plaza© Dortmund à la carte

Auf der Engels & Völkers Plaza versammeln sich die Gast-Gastronomen zusammen mit Dessert- und Getränkeanbietern. Die Weinbar by Neuhoff Küchen, der Hövels Genießer Treff, Granini & Lillet, Hitzefrei Eiskreationen, die Krämer x Domicil Bar und die DJ Lounge von BoConcept sorgen für reichliches Angebot an Spirituosen und Musik.

Wochenmarkt zieht um

Der Wochenmarkt, der normalerweise auf dem Hansaplatz stattfindet, wird in der Dortmund-á-la-carte-Woche auf den Friedensplatz und die Prinzenstraße verlegt. Am Mittwoch,11. Juni, und Samstag, 14. Juni, kann es sein, dass weniger Händler als gewohnt ihre Waren anbieten. Am Freitag, 13. Juni, versammeln sich die Verkäufer wie immer auf der Hansastraße. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten am Mittwoch von 7 bis 14 Uhr, am Freitag von 8 bis 15 Uhr und am Samstag von 7 bis 15 Uhr.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 9. Juni 2025.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen