
Der Kulturort Depot in Dortmund wird in diesem Jahr erneut die Ausstellung „World Press Photo“ beheimaten. Vom 28. September bis zum 20. Oktober 2024 können Besucher Ausstellung erleben. Das teilt das Depot mit.
Gezeigt werden Fotografien der Gewinner des World Press Photo Awards, der jährlich vergeben wird. Sie zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für Pressefotografen weltweit. Es wurden über 60.000 Fotografien eingereicht, aus denen die Jury die besten Arbeiten ausgewählt hat.
Ausgezeichnete Fotografen
Eines der herausragenden Bilder, das zum Pressefoto des Jahres 2024 ernannt wurde, stammt von Mohammed Salem. Sein Foto „A Palestinian Woman Embraces the Body of Her Niece“ zeigt Inas Abu Maamar (36), die um ihre verstorbene Nichte Saly (5) im Gazastreifen trauert.
Weitere bedeutende Auszeichnungen gingen an Lee-Ann Olwage für ihre Serie über Demenzkranke und ihre Familien in Madagaskar und an Alejandro Cegarra, der für seine Langzeitserie „The Two Walls“ seit 2018 die Situation an der mexikanischen Grenze dokumentiert. Julia Kochetova erhielt eine Auszeichnung für ihr multimediales Webseitenprojekt „War Is Personal“, das die alltägliche Lebensrealität im Kriegsgebiet der Ukraine zeigt.
Die Ausstellung ist vom 28.9. bis zum 20.10. im Depot zu sehen. Öffnungszeiten sind von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.depotdortmund.de.