Bundespolizei Dortmunder (15) versteckt Diebesgut an ungewöhnlichem Ort – ohne Erfolg

Bundespolizisten konnten einen vermeintlichen Dieb aus Dortmund am Essener Hauptbahnhof stellen (Symbolbild).
Bundespolizisten konnten einen vermeintlichen Dieb aus Dortmund am Essener Hauptbahnhof stellen (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Lesezeit

Wie die Bundespolizei berichtet, wurde am Montagmorgen (18.4.) gegen 9 Uhr ein 43-Jähriger bei der Bundespolizei im Hauptbahnhof Essen vorstellig und gab an, bestohlen worden zu sein. Der Mann sei Taxifahrer und habe seinen Wagen am Taxistand des Essener Hauptbahnhofs abgestellt.

Er habe sich demnach nur ein paar Meter von dem Fahrzeug entfernt, weshalb er dieses nicht verschloss. Kurze Zeit später bemerkte er, dass sein Smartphone, welches zugleich als Funkgerät dient, seine Geldbörse für Wechselgeld sowie seine Umhängetasche von einem Unbekannten entwendet wurden.

Während Bundespolizisten die Anzeige noch aufnahmen, meldete sich ein Mitarbeiter einer Lebensmittelfiliale, heißt es weiter. Dort habe es einen Betrugsversuch an einem Zigarettenautomaten gegeben.

Der Tatverdächtige habe eine Kreditkarte verwendet, diese anschließend in einen Mülleimer geworfen und sich entfernt.

Überwachungskamera wird Jugendlichem zum Verhängnis

Was dem mutmaßlichen Dieb aus Dortmund zum Verhängnis wurde: Eine Überwachungskamera zeichnete das Ganze auf. Die sichergestellte Kreditkarte konnte dem 43-jährigem Taxifahrer zugeordnet werden.

Deshalb konnten Bundespolizisten ihn zwei Stunden später, als er erneut den Bahnhof betrat, stellen. Die Einsatzkräfte brachten den 15-jährigen Dortmunder zur Wache und durchsuchten ihn.

Für sein Diebesgut wählte der Jugendliche ein ungewöhnliches Versteck: Seine Unterhose. Dort fanden sie zumindest das zuvor gestohlene Mobiltelefon des Taxifahrers. Die Bundespolizisten leiteten ein Strafverfahren wegen Diebstahls ein.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen