Aktion „Dortmund Vibes" Dortmunder Musiker nutzen Geschäfte als Bühne: Die Sessions im Video

Im Reformhaus Kimm war im Rahmen der Aktion „Dortmund Vibes“ die Künstlerin Johanna Schneider zu Gast.
Im Reformhaus Kimm war im Rahmen der Aktion „Dortmund Vibes" die Künstlerin Johanna Schneider zu Gast. © Dortmund Vibes
Lesezeit

Unter dem Hashtag „Dortmund Vibes“ haben sich in den vergangenen Tagen der Dortmunder Einzelhandel und die Dortmunder Kulturszene zusammengeschlossen, um gemeinsam den individuellen Einzelhandel nach den schwierigen Pandemie-Monaten zu stärken.

Umgesetzt wurde das Projekt als musikalisches Bühnenprojekt. 23 verschiedene Künstler hatten in 23 Einzelhandelsgeschäften in Dortmund Songs aufgenommen. Deren Ergebnisse sind seit Donnerstag (1.7.) digital in Videoform zu sehen und vor allem zu hören.

Schauplätze in der Thier Galerie, im Bellini, im Hofius oder im Vogelsang

In den nun veröffentlichten Videos sind zwölf Ensembles der Dortmunder Philharmoniker zu sehen sowie Musiker wie Andreas Oertzen, Christina Clark, Dita Kosmakova, Johanna Schneider, Lena Kochendörfer, Matthew Robinson, Murat Kayi und Maik Goth, NIA, Pele Caster, Rawsome, Delights und TriXstar.

Schauplätze der musikalischen Darbietungen waren unter anderem die Thier Galerie, das „Bellini“, der „Hofius“ oder „Vogelsang“ sowie viele weitere Dortmunder Geschäfte. Zu sehen sind die Ergebnisse der Aktion auf den Social-Media-Kanälen des Aktionsbündnisses „Dortmund Vibes“ sowie auf Youtube.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen