Dortmunder (71) von falschem Polizisten angerufen Betrüger versucht an Bankdaten zu kommen

Eine ältere Frau tippt auf einem schnurlosen Festnetztelefon.
Der Anruf, der bei dem Dortmunder einging, war nicht von der richtigen Polizei. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Lesezeit

Am vergangenem Freitag (28.3) hat ein mutmaßlicher Betrüger versucht an sensible Daten von einem 71-Jährigen aus Dortmund zukommen. Das schreibt die Polizei Dortmund in einer Pressemitteilung. Im Fall des Dortmunders rief gegen 22 Uhr ein vermeidlicher Polizist an.

Der Anrufer stellte sich als „Polizist Reinhard“ vor und erklärte dem 71-Jährigen, er stehe unter Verdacht, ein Hacker zu sein. Laut Polizei wurde auf dem Telefondisplay des Dortmunders tatsächlich die Nummer der „Polizeiwache Hombruch“ angezeigt.

Auf der Suche nach Bankdaten

Um dem „Verdacht“ nachzugehen, so behauptete der Anrufer, benötige der „Polizist“ Zugriff auf den Laptop des Mannes. Der Anrufer hat den Dortmunder aufgefordert, eine „Remote-Desktop-Software“ zu installieren, um einen Fernzugriff zu starten. So könne er den angeblichen Verdacht prüfen.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei sei klar: Der Computer wurde nach privaten und sensiblen Daten, wie Log-In-Daten für das Online-Banking durchsucht. Der Polizei zufolge brach der Täter sowohl den Anruf als auch den Fernzugriff ab, als er nicht fündig wurde.

Die Polizei Dortmund ermittelt jetzt wegen Betruges, Amtsanmaßung und des Ausspähens von Daten. Die Polizei warnt im Zuge dieses erneuten Falles vor solchen Falschanrufen und ruft auf, im Falle eines Betruges oder Betrugsversuches den Fall bei der richtigen Polizei anzuzeigen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen