
Zweimal im Jahr versteigert die Stadt Dortmund nicht abgeholte Fundsachen und Gegenstände, die die Polizei sichergestellt hat. So auch wieder am Donnerstag (28.9.) um 18 Uhr. Das teilte die Stadt in einer Mitteilung mit. Die Auktionen finden allerdings nicht in einem städtischen Gebäude, sondern auf der Internetseite sonderauktionen.net statt.
Die angebotenen Gegenstände sind bereits vorher auf der Website einsehbar. Von zahlreichen Fahrrädern, darunter auch E-Bikes, E-Scootern, Smartphones, Airpods, Laptops bis zu Schmuck ist alles dabei.
22 Säcke voller Kleidung
Kurios ist eine Auktion, deren Startpreis bei stolzen 2500 Euro liegt. 22 Säcke (je 120 Liter) mit neuwertiger Damenbekleidung der Marke Zara werden versteigert. Auch ein Werkzeugkoffer und ein Tageslichtprojektor befinden sich unter den Angeboten. Ebenso ein Paket mit mehreren Fitness-Sensoren, Schuhen und einer originalverpackten elektrischen Zahnbürste. Mitbieten kann nur, wer auf der Internetseite registriert und eingeloggt ist.
Insgesamt 134 Auktionen stehen am Donnerstag an. Das Fundbüro rechnet mit Einnahmen von rund 10.000 bis 15.000 Euro. Der Erlös aus den Auktionen fließt in den Haushalt der Stadt. Bei den Fundsachen handelt es sich um jene, die seit mindestens einem halben Jahr nicht abgeholt wurde, deren Eigentümer nicht ermittelt werden konnten und deren Finder sie ebenfalls nicht behalten wollten.