Kein Festi Ramazan 2024 in Dortmund Veranstalterin sagt Groß-Event doch ab

Veranstalterin Jasmin Sahin steht im Zelt des „Festi Ramazan“ in Dortmund.
Veranstalterin Jasmin Sahin sagt das „Festi Ramazan“ für dieses Jahr ab (Archivbild). © Thomas Thiel
Lesezeit

Das „Festi Ramazan“, das seit 2012 fast jährlich während des muslimischen Fastenmonats Ramadan veranstaltet wird, fällt in diesem Jahr in Dortmund aus. Das bestätigt Veranstalterin Jasmin Sahin auf Anfrage unserer Redaktion.

Bislang hatte der Stadtverwaltung nur eine „unvollständige Anmeldung“ vorgelegen – laut Stadtsprecher Christian Stein habe das Ordnungsamt bis zuletzt „im Austausch mit den Veranstaltern“ gestanden. Eine Deadline seitens der Stadt habe es nicht gegeben. Dass das „Festi Ramazan“ komplett abgesagt wird, sollen auch die Mitarbeiter der Stadt erst über den Instagram-Kanal des Events erfahren haben.

Laut Event-Organisatorin Jasmin Sahin sei der Grund für die Absage in erster Linie die Verkleinerung des Festes, die zunächst angedacht war: In diesem Jahr sollte das Event nur drei Tage lang stattfinden. Sonst hatte es sich fast über den gesamten muslimischen Fastenmonat erstreckt.

Weil das Fest aber auch international so beliebt sei, erklärt Sahin, seien zahlreiche Anmeldungen von Menschen eingegangen, die direkt mit Fernbussen anreisen wollten. Deshalb seien bei Eingang der vielen E-Mails sogar die Server abgestürzt. In der Vergangenheit kamen mehrere Tausend Besucher für das „Festi Ramazan“ nach Dortmund.

Viele Besucher gehen über das Veranstaltungsgelände des
Jedes Jahr kommen viele Besucher zum „Festi Ramazan“ (Archivbild).© Schaper

„Das Sicherheitskonzept war aber für viel weniger Menschen ausgelegt“, sagt Sahin weiter. „Das kann ich nicht in Kauf nehmen“, stand für sie fest. Deshalb habe sie sich dazu entschlossen, in diesem Jahr komplett auf das Fest zu verzichten.

Ursprünglich sei geplant gewesen, wieder am Remydamm zu feiern – doch wegen BVB-Spielen sei die Option für diese Ausgabe weggefallen, erklärt Sahin. Deshalb habe man auf die Westfalenhallen ausweichen müssen. Und dort sei nur ein Wochenende für das Fest frei gewesen.

„Festi Ramazan“ im Ausland

Sahin hatte gehofft, die verkürzte Veranstaltung umsetzen zu können – immerhin sind jetzt auch Events in anderen europäischen Städten geplant. 2023 gab es das „Festi Ramazan“ auch in Freiburg und dem niederländischen Den Bosch. Doch auch für diese Orte gibt es bislang keine Hinweise für 2024er-Ausgaben. Stattdessen soll das Fest in diesem Jahr in Linz in Österreich stattfinden – zu der Zeit, zu der eigentlich in Dortmund geplant wurde.

Anfang März wurde das Dortmunder Fest auf Instagram noch für das Oster-Wochenende beworben. „Leider hat das Team das gepostet, bevor die Genehmigung da war“, sagt Sahin. Dadurch sei einiges durcheinander gekommen.

Im nächsten Jahr soll das Ramadan-Fest aber wiederkehren, verspricht Sahin: „Es wird wieder das alte ‚Festi Ramazan‘.“ Zumindest fast: Denn für 2025 wird nur ein 16- oder 14-tägiges Fest geplant.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 19. März 2024.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien bereits am 20. März 2024.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen