Feuerwehr Dortmund startet einzigartiges Projekt Notfallversorgung soll verbessert werden

Im Dortmunder Rathaus hat die Auftaktveranstaltung eines neuen Notfallversorgungs-Projekts der Feuerwehr stattgefunden. Die Teilnehmer stehen auf einer Treppe im Eingangsbereich des Rathauses.
Im Dortmunder Rathaus fand die Auftaktveranstaltung für ein neues Projekt der Dortmunder Feuerwehr statt. Das Projekt soll für eine verbesserte Notfallversorgung sorgen. © Feuerwehr Dortmund
Lesezeit

Die Feuerwehr Dortmund hat ein einzigartiges Projekt gestartet, um die Notfallversorgung in der Stadt zu verbessern. Laut einer Pressemitteilung der Feuerwehr wurde die „Dortmunder Notfallversorgungs-Initiative“ ins Leben gerufen.

Hier sollen Krankenhäuser, ambulante Notdienste, der Rettungsdienst, Partner aus der Seniorenpflege und das Landesministerium erstmals gemeinsam in einem Gremium zusammenarbeiten.

Dreijährige Projektlaufzeit

Ziel ist es, die Abläufe zu optimieren und Versorgungslücken zu schließen, um die medizinische Versorgung in akuten Notsituationen effektiver zu gestalten. Das Projekt soll über drei Jahre laufen und könnte bundesweit als Modell dienen.

Erste Lösungsansätze wurden bereits bei einer Auftaktveranstaltung im Rathaus erörtert und werden nun wissenschaftlich überprüft.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen