Flughafen Dortmund gibt Tipps für den Jahreswechsel Von Silvestertrip bis Wintermärchen

Das Kolosseum in Rom im Schnee
Auch in Rom fällt manchmal Schnee, so wie hier 2022 am Kolosseum. © Ollie Tulett/Unsplash
Lesezeit

Der Dortmund Airport bereitet sich auf die letzte große Reisewelle des Jahres vor, die mit Beginn der Weihnachtszeit und den Schulferien einsetzt. Vom 21. Dezember bis zum 6. Januar wird ein Passagieraufkommen von etwa 165.000 Reisenden erwartet.

Das Winterflugprogramm des Flughafens bietet in der aktuellen Saison 33 Reiseziele in 19 Ländern an. Die Strecke nach Kattowitz ist mit bis zu fünf täglichen Flügen die am häufigsten bediente Destination während der Ferien.

Touristen-Hochburgen

Auch für Städtetrips zu Silvester ist Dortmund ein potenzieller Ausgangspunkt, mit Flügen nach London und Rom mehrmals die Woche. Ein Touristen-Highlight zu Silvester ist es, das Feuerwerk in London vom Riesenrad „London Eye“ oder von der London Bridge am anderen Ende der Innenstadt aus zu beobachten.

Wer hingegen das neue Jahr in wärmeren Gefilden am Meer begrüßen möchte, hätte in Palma de Mallorca eine Option. Insgesamt elf wöchentliche Flüge dorthin bieten Möglichkeiten für eine Auszeit auf der Mittelmeerinsel.

Achse Dortmund–Osteuropa

Für Wintersportenthusiasten und Freunde von Schneelandschaften könnten Ziele wie Cluj-Napoca, Vilnius oder Krakau interessant sein. Diese Destinationen locken etwa mit schönen Weihnachtsmärkten und renommierten Wintersportgebieten. Die rumänische Stadt Cluj-Napoca etwa liegt direkt östlich des Apuseni-Gebirges mit Gipfelhöhen zwischen 1100 und 1800 Metern.

Die Altstadt von Vilnius in Litauen
Die litauische Hauptstadt Vilnius verfügt über zahlreiche Kirchtürme.© Julia Karnavusha/Unsplash

Auch ohne Skier bietet das Gebirge etwa den Naturpark Apuseni. Er beherbergt geschützte Tier- und Pflanzenarten, darunter Bären, Wölfe, Luchse und Adler und bietet Besuchern die Möglichkeit, unberührte Natur, zahlreiche Höhlen, Schluchten und Wasserfälle zu erkunden.

Als „Geheimtipp für Reisende mit Interesse an Kultur und Geschichte“ werde Bacău in Rumänien gehandelt, das seit dem 18. Dezember von der Fluggesellschaft DAN Air bedient wird. Ebenfalls neu ist die Wiederaufnahme der Flugverbindung nach Chişinău in der Republik Moldau, die seit dem 16. Dezember wieder verfügbar ist.

Aufgrund des zu erwartenden hohen Passagieraufkommens empfiehlt der Dortmunder Flughafen seinen Fluggästen, den Online-Check-in vorab zu nutzen und mindestens zweieinhalb Stunden vor Abflug am Terminal zu erscheinen, um einen reibungslosen Reiseablauf zu gewährleisten. Der Dortmund Airport hat jüngst für das Jahr 2024 trotz zwischenzeitlicher Turbulenzen einen neuen Passagierrekord vermeldet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen