Indisch-mexikanischer Imbiss „Desi Taco“ siegt Erstes Schnellrestaurant dieser Art in Deutschland

Sanja Jelenkovic und Mritunjay Kumar Verma haben mit „Desi Taco“ den ersten Platz bei dem Gastro-Wettbewerb Geschmackstalente gewonnen.
Sanja Jelenkovic und Mritunjay Kumar Verma haben mit „Desi Taco“ den ersten Platz bei dem Gastro-Wettbewerb Geschmackstalente gewonnen. © Andreas Buck
Lesezeit

Die Gewinner des Dortmunder Gastro-Gründerwettbewerbs „Geschmackstalente“ stehen fest. Sanja Jelenkovic und Mritunjay Kumar Verma räumten mit ihrem Konzept „Desi Taco“ den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis ab. Das hat die Stadt Dortmund am Mittwoch (24.6.) mitgeteilt.

„Desi Taco“ gilt demnach als „Deutschlands erstes indisch-mexikanisches Schnellrestaurant“. Die Preisverleihung mit rund 170 Gästen fand am Montagabend (23.6.) statt.

Das Podium komplettieren die gebürtige US-Amerikanerin und Konditormeisterin Lillian Weschke mit „Preheat Pastry“ sowie Isaac Saiz Rosell, der mit der „Olivera Gastrobar“ zum kulinarischen Botschafter seiner spanischen Heimatregion Tarragona werden möchte. Lillian Weschke erhielt für den zweiten Rang ein Preisgeld in Höhe von 12.000 Euro. Isaac Saiz Rosell bekam 10.000 Euro für den dritten Platz.

Beim Finale des Wettbewerbs standen zehn Gastro-Konzepte zur Wahl. Die Plätze vier bis zehn erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro. Zuvor hatte es eine „offene Vorrunde“ gegeben.

Über die Platzierungen und Vergabe der Preisgelder habe eine Fachjury anhand der Businesspläne und ihrer Präsentation durch die Gastronomen entschieden, heißt es in der Mitteilung der Stadt.

Weingarten holt Publikumspreis

Seit knapp einem Jahr verkaufen Sanja Jelenkovic und Mritunjay Kumar Verma ihre Naan-Tacos in einem Foodtruck am Wambeler Hellweg. Sie kombinieren die Wärme und Gewürzvielfalt Indiens mit der Energie mexikanischer Straßenküche. Da die Nachfrage die Produktionskapazitäten ihres Foodtrucks übersteige, soll demnächst ein stationäres Quick-Service-Restaurant mit eigener Produktionsküche folgen, heißt es. Das Preisgeld soll in das weitere Wachstum des Unternehmens am Standort Dortmund investiert werden.

Bei der Preisverleihung wurde nach kurzen Präsentationen durch die Teilnehmer auch ein Publikumspreis vergeben. Die Gäste konnten vor Ort für ihr Lieblingskonzept abstimmen. Der Publikumspreis im Wert von 1000 Euro bekamen die Weingrün-Macher Phil Couwenbergs, Deniz Özdemir und Philipp Steinke mit ihrem Konzept „Schluck & Schnack“. Dahinter steckt der erste Weingarten der Stadt an der Dortmunder Galopprennbahn. Dieser hatte Anfang Juni eröffnet.

Den vierten Platz teilten sich (alphabetische Reihenfolge):

  • „Café AllDay“ / Nasir Ahamd Haidari
  • „Gastronomie im Florianturm“ / Jan Wenning und Lisa Hoppe
  • „healthy port“ / Lisa Pieper und Fabian Pieper
  • „Lou“ / Peter Jakob und René Sampaio
  • „Schluck & Schnack“ / Phil Couwenbergs, Deniz Özdemir und Philipp Steinke
  • „SUBSTANZ“ / Justin Fikus und Patrick Michael Chwoinski
  • „warm & cozy“ / Nico Fittkau

„Geschmackstalente“ richtet sich an Gastronomen, die eine neue Idee in Dortmund umsetzen wollen. Im kommenden Jahr wird es laut Stadt eine neue Auflage des Wettbewerbs geben. Interessierte können sich schon jetzt auf geschmackstalente.de unverbindlich anmelden.

Lillian Weschke hat bei dem Wettbewerb den zweiten Platz erreicht. Sie eröffnet an der Benninghofer Sraße 101 ihre eigene Konditorei mit dem Namen „Preheat Pastry“.
Lillian Weschke hat bei dem Wettbewerb den zweiten Platz erreicht. Sie eröffnet an der Benninghofer Sraße 101 ihre eigene Konditorei mit dem Namen „Preheat Pastry“.© Britta Linnhoff

Mehr zum Geschmackstalente-Wettbewerb in Dortmund:

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen