Große Polizeikontrollen am Wochenende in Dortmund Drogen und Diebesgut sichergestellt

Zwei Polizisten führen eine Person ab, der sie Plastik-Handschellen angelegt hatten.
Nach dieser Tat war vorerst Schluss für den Wiederholungs-Autoaufbrecher (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Lesezeit

Am Sonntag (19.11.) meldet die Dortmunder Polizei gleich mehrere Erfolge bei Schwerpunkteinsätzen der Behörde am Wochenende. Dabei wurden mehrere mutmaßliche Drogendealer festgenommen.

Drogendealer im Keuning-Park

In der Nacht zu Sonntag stellten Einsatzkräfte mehrere mutmaßliche Drogendealer im Keuning-Park. Der Bereich, die Polizei hatte hier einen Kriminalitäts-Hotspot ausgemacht, wird seit März dieses Jahres mit mehreren Kameras überwacht. Mittels dieser beobachteten Polizisten auf Monitoren in der Leitstelle ab 00.38 Uhr eine aus 15 Personen bestehende Gruppe, die vermutlich mit Drogen handelte, so die Polizei.

Dieser Video-Container der Polizei steht seit März 2023 im Keuning-Park. (Archivbild)
Dieser Video-Container der Polizei steht seit März 2023 im Keuning-Park. (Archivbild)© Kevin Kindel (A)

Daraufhin haben Zivilkräfte, Streifenteams der Wache Nord, Bereitschaftspolizei und ein Diensthundeführer den Park kurzfristig abgeriegelt. Bei der Kontrolle seien mehrere 16- bis 28-jährige Männer aufgefallen. Polizeihund Jack erschnüffelte mehrere im Boden angelegte Verstecke mit Drogen, sogenannte „Drogenbunker“.

Bei der Durchsuchung eines 26-Jährigen fanden Polizisten Marihuana, Ecstasy, Tierabwehrspray und vermutlich aus dem Verkauf von Drogen stammendes Bargeld. Die Behörde leitete Ermittlungen ein.

Großer Einsatz in der City

Einen weiteren Schwerpunkteinsatz führte die Polizei nach eigenen Angaben am Freitagabend (17.11.) für mehr Sicherheit in der Innenstadt durch. In der Nacht zu Samstag (18.11.) vollstreckten Beamte vier Haftbefehle.

Ein bereits bekannter Drogenhändler fiel der Polizei bei einer Verkehrskontrolle in der Innenstadt auf. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten 2000 Euro Bargeld und vier Testosteron-Spritzen. Die Polizei geht davon aus, dass das Bargeld aus dem illegalen Handel mit Rauschgift stammt.

Gemeinsam mit dem Ordnungsamt kontrollierte die Polizei in derselben Nacht Lokale an der Oestermärsch, an der Schillerstraße und der Mallinckrodtstraße. Dabei stießen die Einsatzkräfte auf insgesamt vier illegal installierte Geldspielautomaten. Damit verstießen die Betreiber laut Polizei gegen den Glücksspielstaatsvertrag. Außerdem wurden Verfahren wegen des Verdachts auf illegale Beschäftigung eingeleitet.

Die Polizei fand zudem Diebesgut in einem der Lokale an der Mallinckrodtstraße. In einem Lager entdeckten Beamte elf hochwertige Fahrräder, die zum Teil als gestohlen gemeldet worden waren.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen