Störung am Dortmunder Hauptbahnhof behoben Züge fahren wieder regulär

Menschen in der Wartehalle des Dortmunder Hauptbahnhofs
Am Dortmunder Hauptbahnhof gab es am Mittwochabend (6.9.) eine Störung - viele Menschen waren gestrandet. © Nora Varga
Lesezeit

7 Uhr: Schaden an Oberleitung behoben

Bahnreisende müssen am Donnerstagmorgen nicht mehr mit Störungen des Zugverkehrs am Dortmunder Hauptbahnhof rechnen. Ein Schaden an der Oberleitung hatte den Verkehr am Mittwochabend mehrere Stunden lang lahmgelegt, wie die Deutsche Bahn auf X (ehemals Twitter) mitteilte. In weiten Teilen des Ruhrgebiets war es zu Verspätungen und Zugausfällen gekommen.

In der Nacht zum Donnerstag meldete die Bahn dann, dass die Reparaturarbeiten an der Oberleitung beendet seien. Der Regional- und Fernverkehr könne den Bahnhof seit kurz nach 1.00 Uhr wieder an allen Gleisen anfahren, sagte ein Bahnsprecher. Am Donnerstagmorgen lief der Verkehr weiterhin glatt, bestätigte der Sprecher auf Nachfrage.

Am Dortmunder Hauptbahnhof gab es am Mittwochabend (6.9.) eine große Störung. Viele Fahrten hatten Verspätungen, einige fielen ganz aus.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Grund für die Störung war laut Bahn ein Schaden an einer Oberleitung, der repariert werden musste
  • Durch die Bauart der Oberleitung waren zunächst alle Gleise außer der Gleise 2 bis 5 am Hauptbahnhof betroffen.
  • Gegen 1 Uhr nachts waren die Arbeitenbeendet, der Zugverkehr am Donnerstagmorgen lief der Bahnverkehr wieder weitgehendnormal.

Große Störung am Dortmunder Hauptbahnhof: Diese Linien sind betroffen

Über zuginfo.nrw gibt es folgende Informationen über einzelne Linien:

RB50: Die Züge dieser Linie verkehren bis Betriebsschluss nur im Zweistundentakt zwischen Münster (Westf) Hbf und Dortmund Hbf. Seit 21.30 Uhr verkehren die Züge laut Bahn wieder im Regeltakt.

RE34: Züge der Linie RE 34 aus Richtung Siegen Hbf enden und beginnen in Witten Hbf. Die Folge sind Teilausfälle zwischen Witten Hbf und Dortmund Hbf. Alternative: Linie S5 und RE4

RE4: Die Züge der Linie RE4 enden und beginnen bis auf Weiteres in Witten Hbf.

RB32, RE3: Die Züge aus Richtung Duisburg Hbf/ Düsseldorf Hbf enden und beginnen in Castrop-Rauxel Hbf. Infolgedessen kommt es zum Teilausfall zwischen Castrop-Rauxel Hbf und Dortmund Hbf/ Hamm (Westf) Hbf.

Als alternative Fahrmöglichkeit zwischen Castrop-Rauxel Hbf und Dortmund Hbf können die Busse der Linie 460 und 480 genutzt werden. Der Umstieg von der Linie 460 in die Linie 480 sowie von der Linie 480 in die Linie 460 erfolgt jeweils in Marten Bahnhof, Dortmund. Zusätzlich verkehrt ein Busnotverkehr mit insgesamt 4 Bussen zwischen Castrop-Rauxel Hbf und Dortmund Hbf.

Kurzfristig kann es auch zu Änderungen im Zuglauf kommen.

RE57, RB51, S1, S2 und S5: Züge der Linien RE57, RB51, S1, S2 und S5 sind laut zuginfo.nrw von der Störung nicht betroffen. Betriebsbedingt könne es jedoch vereinzelt zu Teilausfällen kommen.

RE1(RRX), RE11 (RRX), RE6 (RRX): Die Züge der Linien RE1(RRX), RE11 (RRX), RE6 (RRX) verkehren auf der geplanten Strecke. Aufgrund der Störung kommt es jedoch noch zu Teilausfällen und hohen Verspätungen.

RB43: Züge der Linie RB43 aus Richtung Dorsten sollen wieder auf dem Regelweg bis Dortmund Hbf fahren.

22.35 Uhr: Mehr Infos Donnerstagmorgen

Noch immer stehen bei den obengenannten Zügen die bekannten Ausfälle und unterschiedlich lange Verspätungen auf den Anzeigetafeln in der Bahnhofshalle. Das wird voraussichtlich auch – wie angekündigt – bis in die frühen Morgenstunden so bleiben; denn die Bahn hat zuletzt um 22.27 Uhr keine Informationen zur Dauer der Beeinträchtigung.

Deshalb wird dieser Ticker jetzt geschlossen. Der Frühdienst wird dann wieder übernehmen und zur Lage informieren.

Derweil empfiehlt die Bahn, sich in der digitalen Fahrplanauskunft zu informieren, ob der gewünschte Zug fährt und wie man ans Ziel kommt.

22.00 Uhr: Ursache der Beschädigung unklar

Wodurch die Oberleitung im Dortmunder Bahnhof beschädigt wurde, sei noch unklar, hatte eine Bahnsprecherin gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa) erklärt. Da diese Leitungen einen komplizierteren Aufbau haben, mussten demnach zunächst fast alle Gleise geräumt werden. Die Gleise 2 und 5 waren nach Angaben der Bahn nicht betroffen.

21.39 Uhr: Die Reparaturarbeiten dauern an

Noch immer hat die Bahn keine Informationen, wie lange der Zugverkehr durch die Reparaturarbeiten an der Oberleitung beeinträchtigt ist.

20:50 Uhr: Der Fernverkehr fährt teilweise wieder

Die Bahn hat gemeldet, dass nun zumindest Fernzüge den Bahnhof wieder anfahren können. Bis die Störung ganz behoben sei, das könne aber noch weiter bis Donnerstagmorgen dauern. „Unser Personal vor Ort arbeitet unter Hochdruck an der Beseitigung der Störung“, teilte die Bahn mit.

20.10 Uhr: Wartehalle schon leerer geworden

Wartehalle
Waren hier in der Wartehalle vor nicht allzu langer Zeit noch viele Menschen gestrandet, hat sich die Lage mittlerweile etwas beruhigt. Viele haben sich wohl alternative Wege gesucht.© Gaby Kolle

20 Uhr: Lage etwas entspannter – Störung dauert an

19.54 Uhr: Züge des Fernverkehrs können Züge wieder anfahren

Laut einer DB-Meldung auf „X.com“ (ehemals Twitter) können Züge des Fernverkehrs den Dortmunder Hauptbahnhof wieder anfahren. Aber: „Es stehen nicht alle Gleise zur Verfügung, weshalb es zu Verspätungen kommen kann.“

19.31: Störung dauert wohl „bis in die Morgenstunden“

Laut einer Meldung der Deutschen Bahn arbeite das Personal „mit Hochdruck“ an der Beseitigung des Problems. Die Behebung der Störung soll allerdings sogar voraussichtlich bis in die Morgenstunden des Donnerstags (7.9.) dauern, heißt es hier.

19.30 Uhr: Reisende müssen Pläne umwerfen

19.15 Uhr: RN-Reporterin Nora Varga berichtet von der Lage vor Ort:

Störung am Dortmunder Hauptbahnhof seit etwa 18 Uhr

Die Störung besteht offenbar seit etwa 18 Uhr. Zur Dauer der Beeinträchtigung gibt es noch keine genauen Informationen. Laut einer Durchsage im Hauptbahnhof soll die Störung „noch bis in die Abendstunden“ dauern.

Viele Menschen an einem Bahnsteig
Zahlreiche Menschen sind betroffen.© Annika Fiedler
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen