Großes Public Viewing auch zum türkischen Achtelfinale Wieder Fan-Angebot im Westfalenpark

Große Begeisterung herrschte bei den türkischen Fans beim Public Viewing im Westfalenpark. © Wittland
Lesezeit

Eigentlich ist für die EM-Gastgeberstadt Dortmund zwischen dem Achtelfinale am Samstag und dem Halbfinale am 10. Juli längere Zeit Pause – auch wenn weiterhin alle Spiele in der Fanzone Friedensplatz gezeigt werden und dort an spielfreien Tagen ein Kulturprogramm läuft. In der Fanzone Westfalenpark sollte dagegen eine längere Pause sein.

Doch auch die wird auf dem Weg zum deutschen Viertelfinale gegen Spanien und zum Halbfinale unterbrochen. Denn zum Achtelfinal-Spiel der Türkei gegen Österreich am Dienstag (2.7.) wird es auch dort wieder ein großen Public Viewing geben. Die Stadt Dortmund reagiert damit auf die Erfahrungen bei den bisherigen Türkei-Spielen, bei denen es stets großen Andrang zum Public Viewing gab.

Nachdem das Public Viewing beim ersten „Dortmunder Heimspiel“ der türkischen Nationalmannschaft noch wegen angekündigter Unwetter ausgefallen war, waren beim zweiten Spiel gegen Portugal sowohl der Friedensplatz mit 6500 als auch der Westfalenpark mit 43.000 Fans ausgebucht.

Fans feierten stundenlang

Beim letzten Vorrundenspiel der Türkei kamen ebenfalls mehrere tausend enthusiastische Zuschauerinnen und Zuschauer zum Public Viewing. Danach feierten die türkischen Fans bis tief in die Nacht den Einzug ihrer Mannschaft ins Achtelfinale auf dem Wallring, der längere Zeit gesperrt werden musste.

Am Dienstag ist das Spiel Österreich gegen Türkei dann sowohl auf dem Friedensplatz als auch im Westfalenpark zu sehen. Einlass in die Fanzone im Park ist um 17 Uhr, Spielbeginn um 21 Uhr. Um 18 Uhr ist in beiden Fanzonen bereits das Spiel Rumänien gegen die Niederlande zu sehen. Am Freitag (4.7.) folgt dann um 18 Uhr das deutsche Viertelfinal-Spiel gegen Spanien.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen