Hakenkreuz im Mülleimer Riesiges Plakat sorgt am Hauptbahnhof Dortmund für Aufsehen

Am Dortmunder Hauptbahnhof hängt ein großes Plakat. Darauf zu sehen ist ein stilisierter Handwerker, der ein Hakenkreuz in einen Mülleimer schmeißt.
Mit diesem großen Plakat setzt das Gerüstbauunternehmen Bönninger ein Zeichen gegen Rechtsextremismus. © Bönninger Gerüstbau
Lesezeit

In Dortmund sorgt ein Unternehmen aus Brackel mit einer markanten Aktion am Hauptbahnhof für Aufmerksamkeit. Dort hängt ein etwa 500 Quadratmeter großes Banner, das eine klare Botschaft gegen Rechtsextremismus verkündet.

Auf dem Plakat, das an der rechten Seite des großen Gebäudes am Königswall hängt, ist ein stilisierter Handwerker zu sehen. Er wirft ein Hakenkreuz in einen Mülleimer. „Tu das Richtige“, steht dort geschrieben. „Rechtes Gedankengut gehört in den Müll, ohne lebt es sich leichter und glücklicher“, heißt es in der Pressemitteilung des Gerüstbaubetriebs Bönninger. Das Familienunternehmen aus Brackel steckt hinter der Aktion.

Sie ist Teil fortlaufenden Engagements des Unternehmens gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus und für mehr Vielfalt und Toleranz, wie es in der Mitteilung heißt. Schon in den vergangenen Jahren hat die Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG ähnliche Kampagnen in Dortmund durchgeführt und damit viel Aufmerksamkeit erregt.

Christian Bönninger, der das Unternehmen leitet, betont die Wichtigkeit dieser Werte für das Familienunternehmen: „Die Werte, die wir mit unseren Botschaften übermitteln, liegen uns sehr am Herzen“. Für sein öffentliches Eintreten für Vielfalt und gegen Hass wurde der Bönninger Gerüstbau am Jahresende 2023 mit dem interkulturellen Wirtschaftspreis ausgezeichnet.

Am Dortmunder Hauptbahnhof hängt ein großes Plakat. Darauf zu sehen ist ein stilisierter Handwerker, der ein Hakenkreuz in einen Mülleimer schmeißt.
Das Plakat aus leicht anderer Perspektive© Bönninger

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 28. April 2024.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen