Salafismus Muslime in Dortmund nach Vereinsverbot: „Gewartet, dass es gestoppt wird“

Die Nuralislam-Moschee in Dortmund am Tag des Vereinsverbots am 10. März 2022. © Felix Guth
Lesezeit

NRW-Innenminister: „Unter Muslimen als ISIS-Moschee bekannt.“

Eingangstür nur für Männer

Radikale Umtriebe waren ein offenes Geheimnis

„Insider“ berichtet von vielen Gesprächen mit Gläubigen

Weitere Schritte der Radikalisierung

Bis zu dreistündige Predigten auf emotionale Art

Salafismus als Protestform junger Männer

Salafismus als „gesamtstädtische Aufgabe“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen