
Das größte Konzert-Event des Jahres steht an. Das Juicy Beats 2024 lässt den Westfalenpark in Dortmund Ende Juli wieder laut und bunt erstrahlen. Dieses Jahr gibt es einige Neuerungen zum Camping, zum Cannabis-Konsum und der Bargeldzahlung. Gute Nachricht für alle, die nicht vor Ort sein können: Wir berichten im Liveticker vom Juicy Beats 2024.
Termin: Wann ist das Juicy Beats 2024?
Das Festival findet traditionell am letzten Juli-Wochenende statt: Auch in diesem Jahr öffnet das Festivalgelände im Westfalenpark in Dortmund am Freitag (26.7.) ab 14 Uhr und am Samstag (27.7.) ab 12 Uhr.
Line-up: Wer tritt beim Juicy Beats 2024 auf?
Über 140 Gruppen oder Einzel-Acts sind angekündigt. Dazu zählen Cro, Alligatoah, Querbeat, Bukahara und Paula Hartmann, um nur die ersten der langen Liste aufzuzählen. Hier hat der Veranstalter seine persönlichen Geheimtipps geteilt.
Anfahrt zum Juicy Beats: Wie komme ich am besten zum Westfalenpark?
Die Bahnlinien U45 und U49 halten an der Haltestelle Westfalenpark in Dortmund. Die Vorverkaufstickets berechtigen zur freien Hin- und Rückfahrt im VRR-Gebiet (bis Mönchengladbach, aber nicht überall im Kreis Unna). Als Fahrkarte gilt nur das Ticket, nicht das Festivalbändchen.
Wo kann ich am Westfalenpark gut parken?
Es gibt kostenpflichtige Parkplätze der „DOPARK21“ rund um den Westfalenpark. Nicht-Camper können ein Ticket vor Ort kaufen. Für die Camper gibt es die Tickets im Online-Shop. Der Veranstalter sagt: „Grundsätzlich könnt ihr mit eurer Parkplakette alle Parkplätze C – F rund um den Westfalenparks MIT AUSNAHME VON E1, E2 und F3 nutzen.“ Das Team empfiehlt die Parkplätze C1, C2 (zwischen Stadtbahn-Haltestelle Stadion und Bahnhof Signal-Iduna-Park), D1, D2, E3 (zwischen Ardeystraße und Ruhrallee) oder F2 (am Hotel Radisson Blu).
Welche Eingänge in den Westfalenpark sollte man nehmen?
Das Juicy-Beats-Team erwartet einen hohen Andrang am Haupteingang Ruhrallee, nahe der Bahnhaltestelle. Weitere Eingänge sind an der Buschmühle und Blütengarten. Für Familien mit Kindern und auch Menschen mit Behinderung empfiehlt der Veranstalter die Eingänge am Café Durchblick (Florianstraße) oder Kaiserhain zu nutzen.

Eintrittskarten: Wie sind die Ticket-Preise beim Juicy Beats?
Das Wochenend-Ticket kostet aktuell 135 Euro. Das Tagesticket liegt bei 80 Euro. Auf die Ticket-Preise kommt noch eine zusätzliche Systemgebühr von 3,50 Euro. Laut Veranstalter gibt es auch noch Tagestickets vor Ort – sofern das Festival nicht ausverkauft ist. Ein Ticket zurückzugeben, ist nicht möglich.
Mit dem Kulturpass gratis aufs Juicy Beats 2024
Gratis auf das Juicy Beats? Das geht mit dem Kulturpass. Der steht jedem zu, der dieses Jahr 18 Jahre alt wird. Der Pass hat ein Budget von 200 Euro und ermöglicht jungen Menschen lokale Kulturangebote wahrzunehmen. Dazu braucht es die KulturPass-App und eine Registrierung.
Was muss ich zum Camping beim Juicy Beats wissen?
Es gibt neue Campingtickets: Ab sofort gibt es „Zeltplatz Tickets“ und „Personen Tickets“. Das bedeutet, dass jeder mindestens zwei Tickets besitzen muss. Ein Ticket für den Wohnwagen oder das Zelt und ein Ticket pro übernachtende Person. Der Campingplatz öffnet bereits am Donnerstag (25.7.) um 15 Uhr und bleibt bis Sonntag (28.7.) 15 Uhr geöffnet. Auf den Parkplätzen E1 und E2 am Vereinsgelände des TSC Eintracht (Remydamm) können die Zelte aufgeschlagen werden.

Juicy Beats 2024: Kann ich das Festivalgelände verlassen und wiederkommen?
Ja, mit dem Festivalbändchen gibt es die Möglichkeit das Gelände zwischenzeitlich zu verlassen und wiederzukommen.
Darf man Taschen und Rucksäcke mit in den Westfalenpark nehmen?
Kleine Taschen (Bauch- und Brustbeutel) bis zur Größe eines DIN-A4-Blattes sind erlaubt. Für alle größeren Taschen wird es einen Rucksackcontainer am Eingang Florianstraße geben. Dort kann man gegen eine Gebühr von fünf Euro seine Tasche oder seinen Rucksack einschließen lassen. Die Container sind am Freitag von 14 bis 23 Uhr geöffnet und am Samstag von 12 bis 23 Uhr.
Kiffen beim Juicy Beats: Darf man auf dem Gelände Cannabis konsumieren?
Auf dem Festival-Gelände ist der Konsum von Cannabis verboten. Jeder Verstoß führt zu dem Verweis des Geländes.
Wie sieht‘s mit Speisen und Getränken aus?
Glasflaschen, PET-Flaschen und Tetrapaks sind beim Festival in Dortmund ausdrücklich verboten. Erlaubt sind hingegen leere Faltflaschen bis zu einem Liter Fassungsvermögen – das sind sozusagen Kunststoff-Beutel mit Schraubverschluss. Für Eltern mit Kleinkindern sagt der Veranstalter: „Eltern dürfen natürlich für Babys und Kleinkinder eine Grundversorgung mitnehmen.“

Bezahlen beim Juicy Beats 2024: Bar oder mit Karte?
Beim Juicy Beats 2024 wird es keine Barzahlung geben. Bezahlt wird mit einem Chip im Festival-Bändchen. Dieser kann online über das Eventportal oder auf dem Gelände an einer „Top Up Station“ per EC-Karte aufgeladen werden.
Kann man in den Westfalenpark, ohne das Juicy Beats zu besuchen?
Wer am Veranstaltungswochenende in den Westfalenpark will, muss ein Festivalticket kaufen. Die Jahreskarten sind an beiden Veranstaltungstagen des Festivals Juicy Beats nicht gültig.