Bekanntes Festival fällt 2025 in Dortmund aus Kosten zu hoch

Zwei Künstler beim Microfestival in Dortmund.
Theater, Artistik und Musik: Das Microfestival in Dortmund findet nur noch alle zwei Jahre statt. (Archiv) © Stephan Schütze
Lesezeit

Weltmusik, Straßentheater und Kleinkunst erobern die Innenstadt von Dortmund mit dem Microfestival nun alle zwei Jahre. Das bewährte „umsonst und draußen“-Konzept sowie das hochkarätige internationale Programm bleiben erhalten. Im Sommer 2024 bot das Festival über 40 Auftritte von Künstlerinnen und Künstlern aus 30 Ländern, mit einer Mischung aus Weltmusik und Straßentheater. Um das qualitativ hochwertige Programm beizubehalten, findet das Festival zukünftig alle zwei Jahre statt.

Die steigenden Kosten für Veranstaltungstechnik, Sicherheitsdienste und Künstlergagen machen den Schritt notwendig, um das Festival weiterhin auf hohem Niveau stattfinden lassen zu können. Dadurch entsteht zudem die Möglichkeit, das Programm noch kreativer zu gestalten. Längere Planungszeiten erlauben es dem Dortmunder Kulturbüro, neue Akzente zu setzen. Die nächste Ausgabe im Sommer 2026 wird sicherlich wieder ein Höhepunkt des Dortmunder Kultursommers.

Microfestival früher am Friedensplatz

Das Microfestival, organisiert vom Dortmunder Kulturbüro, ist ein traditionsreiches Event, das seit über 30 Jahren die Bürgerinnen am Ende der Sommerferien begeistert. Früher am Friedensplatz, findet es nun dezentral mit Bühnen auf dem Alten Markt, vor der Reinoldikirche und an der Kleppingstraße statt. Künstlerinnen aus aller Welt bringen einen lebendigen und sommerlichen Flair in die Stadt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen