
Das Konzert mit den Fantastischen Vier am Samstagabend (13.7.) im Rahmen des EURO2024-Festivals wird die letzte Veranstaltung in der Fanzone Westfalenpark sein. Zum EM-Finale am Sonntag wird es entgegen früherer Planungen kein Public Viewing mehr im Westfalenpark geben. Das Spiel wird lediglich in der Fanzone auf dem Friedensplatz übertragen.
Vor allem das Ausscheiden der deutschen Mannschaft im Viertelfinale hat zu der Entscheidung beigetragen. Man müsse immer kalkulieren, wie viele Menschen kommen und das Spiel sehen wollen, erklärte der städtische EM-Beauftragte Martin Sauer im Gespräch mit unserer Redaktion. „Wir gehen davon aus, dass der Friedensplatz für die zu erwartende Besucherzahl ausreichen wird.“
Auf der Festwiese im Westfalenpark ist Platz für bis zu 25.000 Zuschauer, in der Fanzone Friedenplatz für 6500.
Vorprogramm am Friedensplatz
Die Fanzone Friedensplatz ist am Sonntag (14.7.) ab 16 Uhr geöffnet. Zum Vorprogramm gehört ein eSports-Programm mit einem virtuellen Duell zwischen Dortmund und Gelsenkirchen. Musik liefern DJ Jimmi Flammia, ab 16.30 Uhr Julina und ab 18 Uhr Beat Pakk. Anpfiff des Finales zwischen Spanien und England ist dann um 21 Uhr. Danach ist dann auch die Fanzone Friedensplatz Geschichte.