Neuer Pop-Up-Store für Streetwear in Dortmund Bekanntes „Mumbai Palais“ öffnet Zweigstelle

Oliver Scott und Tilmann Insinger posieren in dem neuen Shop.
Oliver Scott (rechts) freut sich über seinen neuen Shop dank Mithilfe eines Fonds und Citymanager Tilmann Insinger (links). © Stadt Dortmund/Leonardo Hering
Lesezeit

Ein neues Streetwear-Geschäft eröffnet in der Dortmunder Innenstadt dank Unterstützung durch einen Anmietungs-Fonds. Die Dortmunder City wird um eine modische Attraktion reicher: An der Kleppingstraße 21-23 hat ein neues Streetwear-Geschäft seine Pforten geöffnet.

Das Besondere daran ist die Förderung durch den Anmietungs-Fonds, durch die der Laden zunächst als Pop-up-Store und später als festes Geschäft betrieben wird. Der Eingang des „Pop Store by CMP“ befindet sich an der Viktoriastraße.

Der Store von außen
Der neue „Pop Store by CMP“ befindet sich in der Viktoriastraße – offizielle Adresse des Gebäudes ist jedoch Kleppingstraße 21-23.© Stadt Dortmund/Leonardo Hering

Hinter dem neuen Angebot steht Oliver Scott, der bereits seit 2009 den Skater-Shop „Club Mumbai Palais“ am Freistuhl 3 leitet. Die günstige Mietregelung, die für zwei Jahre nur 20 Prozent der Altmiete beträgt, ermöglicht es Scott, sein Geschäftsmodell in der Innenstadt auszuweiten.

Der Eigentümer der Immobilien erhält dabei 70 Prozent der ursprünglichen Miete, während die Differenz von der Stadt Dortmund und dem Land NRW getragen wird. Die Stadt fungiert hierbei als erste Mieterin und gibt die Ladenflächen weiter an Neuunternehmer. Diese Initiative soll die Innenstadt beleben und Leerstände vermeiden.

Citymanager will Leerstand verringern

Tilmann Insinger, Citymanager, betont die Bedeutung des Programms: „Wir fördern, was die City belebt und zum jeweiligen Quartiersprofil passt. Hier im Hansaviertel erfüllt ein inhabergeführtes Lifestyle-Geschäft für eine markenbewusste Kundschaft optimal das Motto ‚Leben und Erleben‘.“

Der unter „Pop Store by CMP“ bekannte Laden hat bereits das Weihnachtsgeschäft eingeleitet. Geöffnet ist er wochentags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 19 Uhr. Nach einer kurzen Schließung im Januar öffnet er nach umfassender Renovierung im Februar oder März dauerhaft unter neuem Namen.

Oliver Scott steht vor seinem Laden.
Oliver Scott betreibt seinen Shop für Skater und Streetwear seit 2009.© Julien März

Der Anmietungs-Fonds unterstützt neben dem Einzelhandel auch Dienstleistungen, Gastronomie, Kinderbetreuung und Kreativangebote. „Wer eine Idee verwirklichen will, sollte nicht zögern, sondern damit auf uns zukommen“, ermutigt Insinger. Ausgenommen von der Förderung sind Spielhallen und Wettbüros.

Die Fördermittel stehen für zwei Jahre und bis zu 300 Quadratmeter große Flächen bereit. Größere Einzelhandelsflächen werden anteilig gefördert, während die neuen Nutzenden die Nebenkosten selbst übernehmen. Bereits jetzt haben Immobilienbesitzer unter anderem an Standorten wie dem Ostenhellweg und der Hohe Luft Interesse an dem Modell gezeigt.

„Der Anmietungs-Fonds ist keine Finanzierung für kurze Zwischennutzungen, sondern eine Starthilfe für langfristige Mietverhältnisse“, erklärt Insinger. Innovative Angebote haben die Möglichkeit, sich langfristig zu etablieren und die Vielfalt der Dortmunder Innenstadt zu bereichern.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen