Neues Leben in Kreuzviertel-Café Betreiber Matthias Domnick hatte früher einen Nachtclub

Matthias Domnick hat das Café am Südwestfriedhof im Kreuzviertel wiederbelebt. Der gelernte Koch und Konditor bietet dort unter anderem hausgemachten Kuchen an.
Matthias Domnick hat das Café am Südwestfriedhof im Kreuzviertel wiederbelebt. Der gelernte Koch und Konditor bietet dort unter anderem hausgemachten Kuchen an. © Tim Schulze
Lesezeit

Die BVB-Fahne am Eingang zum Biergarten deutet schon an: Hier sind die Fans von Borussia Dortmund herzlich willkommen. Das Kreuzviertel hat seit Kurzem eine weitere Gastronomie, die sämtliche Spiele des BVB live überträgt.

Es handelt sich um das Südwest Café an der Große Heimstraße 119 zwischen Südwestfriedhof und U-Bahn-Station Kreuzstraße. Matthias Domnick hat dem Lokal neues Leben eingehaucht. Er betreibt die Gastronomie seit dem 1. Juni. Zuvor war sie für etwa ein Dreivierteljahr geschlossen. Die vorherigen Betreiber hatten laut Domnick im Oktober 2022 dicht gemacht.

Matthias Domnick ist gelernter Bäcker und Konditor. „Ich habe 13 Jahre lang die Gaststätte Zum armen Dorfwirt in Aplerbeck betrieben“, erzählt der 57-Jährige. Früher habe er auch mal mit einem Sternekoch in Dortmund zusammengearbeitet.

Er habe immer den Traum gehabt, einen Club oder eine Diskothek zu betreiben. Bei einem Sylt-Urlaub sei er zufällig über eine Wodka-Flasche gestolpert, auf der das Wort „Absolut“ stand. Daraufhin eröffnete er den Absolut-Club, der offiziell „Dortmunds Absoluter Club“ hieß und sich mitten in der City an der Balkenstraße befand. „Absolut“ durfte der Club nicht heißen. „Sonst hätte es Ärger mit der Wodka-Marke gegeben“, erinnert sich Domnick.

Der Club war vor allem für seine Afterhour-Partys mit Techno bekannt. Es kamen diejenigen, die an einem Sonntagmorgen um 8 Uhr noch nicht genug hatten. „Die Übriggebliebenen“ nennt sie Matthias Domnick. Bei dieser Klientel sei Ärger beispielsweise wegen illegaler Drogen nicht ausgeblieben.

Zurück zu den Wurzeln

2009 hatte er den Club eröffnet. Sieben Jahre später zog Domnick den Schlussstrich und machte erst mal für fünf Jahre Pause, wie er erzählt. „Jetzt wollte ich etwas Ruhigeres machen“, sagt er über den Neustart des Südwest Cafés, das zuletzt „Christians Südwest“ hieß. Er sei sozusagen zu seinen Wurzeln zurückgekehrt.

Die BVB-Fahne im Fenster signalisiert: Hier sind BVB-Fans willkommen. Matthias Domnick überträgt im Südwest Café die Spiele von Borussia Dortmund.
Die BVB-Fahne ist gehisst. Matthias Domnick überträgt im Südwest Café die Spiele von Borussia Dortmund.© Tim Schulze

Denn im Südwest Café bietet Matthias Domnick unter anderem hausgemachten Kuchen und belegte Brote an. Zudem gibt es einen Mittagstisch mit wechselnden Gerichten und eine Auswahl von Antipasti. „Ich mache alles selbst“, erzählt Domnick.

Des Weiteren gibt es eine üppige Getränkekarte von Kaffee über Bier bis hin zu Cocktails. 30 Biersorten bietet Domnick an. Sein Lokal hat er unter das Motto „Brot und Bier“ gestellt. „Ich habe faire Preise“, betont der Gastronom. Für ein frisch gezapftes 0,3-Bier verlangt er drei Euro, ein Grillschinkenbrötchen kostet fünf Euro.

Zwei Fernseher im Inneren

Das Lokal verfügt über zwei Fernseher im Inneren, auf denen die BVB-Spiele gezeigt werden. Indoor gibt es rund 50 Plätze, draußen ist Platz für etwa 30 Gäste. Die Inneneinrichtung sei komplett erneuert worden, sagt der Gastronom.

Domnick empfängt in seinem Lokal, das er als Mischung aus Café und Kneipe bezeichnet, unter anderem Geburtstags- und Beerdigungsgesellschaften. Das Lokal könne für Feierlichkeiten genutzt werden, sagt er.

Das Südwest Café verfügt über rund 30 Plätze im Biergarten.
Das Südwest Café verfügt über rund 30 Plätze im Biergarten.© Tim Schulze

Die ersten drei Monate seien „in Ordnung“ gewesen, so der Wirt. Sicherlich gebe es Schwankungen beim Gästeaufkommen. „Aber ich bin ein Kämpfer.“

Künftig möchte er sein Frühstücksangebot erweitern, da er festgestellt habe, dass die Nachfrage da sei. Derzeit bietet er ganztägig Croissants und belegte Brötchen an. „Aber eben noch kein Rührei.“

Das Südwest Café ist dienstags bis freitags jeweils von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Samstags öffnet es von 11:09 bis 22 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr. Montags ist Ruhetag.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen