Open Air Science Slam vor dem Dortmunder U Termin und Programm stehen fest

Eine Frau steht beim Science Slam auf der Bühne
Am 29. August stellen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ihre Forschung beim Open Air Science Slam am Dortmunder U vor. © science-slam.com
Lesezeit

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kleiner Freitag“ findet am 29.8. (Donnerstag) vor dem U-Turm in Dortmund ein Open Air Science Slam statt. Ab 19 Uhr präsentieren Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus ganz Deutschland ihre Forschungsergebnisse im Poetry-Slam-Stil.

Beim Science Slam bringen sie dem Publikum wissenschaftliche Inhalte in jeweils zehnminütigen Vorträgen auf kreative, verständliche und unterhaltsame Weise näher. Am Ende des Abends entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag gehalten hat.

Die Themen des Science Slams am 29.8. reichen von Teilchenphysik und Lebensmittelchemie bis hin zu Sozialpsychologie und Biologie. Poetry-Slammer und Autor Rainer Holl führt durch folgende Vorträge:

  • „Nur noch kurz die Welt retten – mit Teilchenphysik“ von Tim Höhne aus Bochum
  • „Ich rieche was, was Du nicht riechst und das ist grün“ von Georg Dierkes aus Andernach
  • „Gandalf gegen Burnout: Das Schwert der Work-Life-Balance“ von Hannah Schade aus Dortmund
  • „Wie der Pilz unser Klima rettet“ von Jan-Niklas Jahnke aus Wuppertal

Der Eintritt ist kostenfrei, Einlass ist ab 18 Uhr und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind auf der Website science-slam.com verfügbar.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen