Großmeisterinnen duellieren sich bei Dortmunder Schachtagen Hochkarätiges Turnier startet Samstag

Dinara Wagner, eine der besten deutschen Großmeisterinnen, trifft bei den Dortmunder Schachtagen mit Elisabeth Pähtz auf einen weiteren großen Namen im Deutschen Schachsport.
Dinara Wagner, eine der besten deutschen Großmeisterinnen, trifft bei den Dortmunder Schachtagen mit Elisabeth Pähtz auf einen weiteren großen Namen im Deutschen Schachsport. © Dortmunder Schachtage
Lesezeit

Die 51. Internationalen Dortmunder Schachtage starten am Samstag (10.8.) in der Alten Schmiede in Dortmund-Huckarde. Erstmal findet die Veranstaltung im Kulturzentrum statt. Bis zum 18. August kommen dort Schachbegeisterte aus 32 Nationen und verschiedensten Altersgruppen sowie Spielstärken in mehreren Turnieren zusammen.

Wie die Veranstalter Initiative Pro Schach e.V. mitteilt, sind die Schachtage mit der Kapazitätsgrenze von 400 Teilnehmern bereits ausverkauft.

Die Alte Schmiede bietet Raum für 100 Schachbretter im Hauptsaal mit einer Bühne für Spitzenpartien sowie ein geräumiges Foyer für Partieanalysen, die vom langjährigen Kommentator und Großmeister Artur Jussupow durchgeführt werden.

Großmeisterinnen im Duell um Platz 1

Der Veranstaltungsleiter Andreas Jagodzinsky äußerte seine Freude über die Durchführung des traditionsreichen Schachfestivals in Dortmund und dankte den Hauptsponsoren, der Sparkasse Dortmund und der Stadt Dortmund, für ihre Unterstützung.

Ziel der Sparkassen Chess Trophy ist es, an die Vorjahre anzuknüpfen: mit spannenden Partien, guter Atmosphäre und digitaler Berichterstattung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch wieder auf der Förderung des Jugend- und Frauenschachs.

Highlight in diesem Jahr ist das Hauptmatch zwischen den besten deutschen Großmeisterinnen Elisabeth Pähtz und Dinara Wagner. In sechs Turnierschachpartien wollen sie klären, wer aktuell die

deutsche Nummer 1 im Frauenschach ist.

Freier Eintritt bei Dortmunder Schachtagen

Im A-Open geht unter anderem Großmeister Frederik Svane an den Start. Der 20-jährige deutsche Nationalspieler verpasste den Turniersieg im letzten Jahr nur hauchdünn und will wieder ganz oben angreifen.

Großmeister Frederik Svane verpasste den Sieg in im vergangenen Jahr nur knapp.
Großmeister Frederik Svane verpasste den Sieg in im vergangenen Jahr nur knapp.© Dortmunder Schachtage

Die Spitzenpartien werden ab Samstag täglich um 15 Uhr ausgetragen, während das Match Pähtz gegen Wagner parallel zum A-Open ab Sonntag um 15 Uhr beginnt. Das B-Open findet vormittags statt, damit die Teilnehmer am Nachmittag den Spielen der Großmeister folgen können. Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Weitere Informationen und Impressionen zum Turnier finden sich auf der Webseite www.sparkassen-chess-trophy.de.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen