
„Wie soll der männliche Kalifornische Seelöwe heißen?“, fragte der Dortmunder Zoo auf Facebook und Instagram. Zwischen den Namen Fritz, Emil, Enzo und Robert konnte seit dem 18. August abgestimmt werden.
An der Umfrage nahmen etwa Zehntausend Menschen teil. Der Gewinner steht nun fest: Der Name Emil hat das Rennen gemacht. Vorausgegangen war ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen vor allem zwischen zwei Namen.
Wie soll der Seelöwe heißen: Emil oder Fritz?
Auf Facebook lag zunächst der Name Fritz weit vorne. Wie der Zoo am 22. August auf Instagram mitteilte, war der Name Emil auf letzterer Plattform jedoch „der klare Sieger.“
Aus diesem Grund entschied sich der Dortmunder Zoo für eine Stichwahl über den Namen des Seelöwen-Jungtiers. Bis Donnerstag (24.8.) konnte man noch einmal zwischen Emil und Fritz für seinen Favoriten abstimmen. Die Namen Enzo und Robert schieden zuvor aus.
Am Ende wurde es dann Emil. Mit knapp 52 Prozent setze sich der Name durch, wie der Zoo jetzt mitteilt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der kleine Seelöwe wurde am 26. Juni im Dortmunder Zoo geboren. Nach Angaben des Zoos macht er „einen sehr aufgeweckten und neugierigen Eindruck.“ Auch am Robben-Training nehme er bereits teil. Schwimmen könne er ebenfalls schon. Im Gehege sei er aber weiterhin alleine mit seiner Seelöwen-Mutter Emma untergebracht.
Dies sei angelehnt an das Verhalten der Tiere in freier Wildbahn. Dort übten die Seelöwen-Mütter auch zunächst in kleinen Buchten mit ihren Jungtieren das Schwimmen. So seien sie ungestört.
Auch Emma und ihr Emil bleiben aus diesem Grund zunächst ohne Gesellschaft. Bald soll es aber auch für die beiden ins große Gehege zusammen mit ihren Artgenossen gehen.
Ein Instagram-User freut sich. „Sehr schön, ich freue mich, dass es der Name Emil geworden ist“, kommentiert er unter den Beitrag des Dortmunder Zoos. „Auf viele schöne Jahre und auf dass das neue Seehundgehege bald fertig wird.“