Sterben wird teurer Friedhofsgebühren in Dortmund steigen deutlich an

Eine Baumbestattungen kostet in Dortmund im Großstadt-Vergleich am meisten: 3.730 Euro.
Eine Baumbestattungen kostet in Dortmund im Großstadt-Vergleich am meisten: 3.730 Euro. © Oliver Schaper
Lesezeit

Ein altes Sprichwort besagt: „Nur der Tod ist umsonst.“ Dabei ist es durchaus sinnvoll, für die Bestattung etwas Geld beiseite zu legen. Denn die Friedhofsgebühren steigen deutschlandweit an. Das sagt zumindest der Bestatter mymoria. In einer Umfrage hat dieser die Gebühren 18 deutscher Großstädte verglichen – darunter auch Dortmund.

In Dortmund sind die Kosten demnach im Vergleich zum Vorjahr für ein Erdreihengrab um 6,7 Prozent auf durchschnittlich 2.880 Euro gestiegen. Für ein Urnenreihengrab werden circa 1.560 Euro verlangt (+9,9 Prozent). Den größten Anstieg gab es in Dortmund bei städtischen Baumbestattungen, die rund 10,5 Prozent teurer geworden seien. Sie kosten demnach im Durchschnitt 3.730 Euro.

Neben der Nutzungsgebühr für die Grabstätte beinhaltet die Kostenaufstellung mymorias auch die Gebühren für die eigentliche Beisetzung und für die Nutzung der Trauerhalle/Friedhofskapelle am Tag der Bestattung.

Dortmund ist Tabellenreiter

Baumbestattungen kosten auf den städtischen Friedhöfen laut der Auswertung deutschlandweit im Schnitt 2.351,90 Euro. Dortmund führt die Tabelle hier wie im Vorjahr an. Die dafür fälligen Gebühren von 3.730 Euro sind fast vier Mal so hoch, wie in Dresden bezahlt werden müssen. Beim Tabellenletzten aus Sachsen liegen die Gebühren bei 939,66 Euro.

Im Hinblick auf die Erdreihengräber hat Frankfurt am Main seine Gebühren um fast 12 Prozent erhöht und Dortmund im Vergleich der Großstädte an der Spitze abgelöst. Dortmund belegt mit 2.880 Euro nur noch Platz 2.

Grund sind massiven Preissteigerungen

Die Stadt Dortmund hat bereits im November vergangenen Jahres angekündigt, dass die Friedhofsgebühren für die städtischen Friedhöfe im Jahr 2023 um durchschnittlich 5,9 Prozent angehoben werden. Grund dafür seien die teils massiven Preissteigerungen – vor allem in den Bereichen Energie, Material- und Baukosten, sowie Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst.

Pressereferentin Alexandra Schürmann erklärt allerdings, dass ein Gebührenvergleich mit anderen Kommunen schwierig sei. Schließlich unterscheide sich die Bandbreite der erbrachten Leistungen von Friedhof zu Friedhof. Etwa erheben die Friedhöfe Dortmund keine Aufbewahrungsgebühr bei Kremationen, manch andere Friedhöfe im Gegensatz schon.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen