
„Ich freue mich auf die Aufgabe als Rektor und bin mir der großen Herausforderung bewusst“ – Prälat Dr. Peter Klasvogt ist zum neuen Rektor der Erzbruderschaft zur schmerzhaften Muttergottes und damit zum Leiter des am Campo Santo Teutonico bestehenden päpstlichen Priesterkollegs ernannt. Er wechselt nun aus Dortmund in den Vatikan.
Der bisherige Direktor des Sozialinstituts Kommende Dortmund und der Katholischen Akademie Schwerte leitet künftig das päpstliche Priesterkolleg im Vatikan. Damit wird der Paderborner Priester nach über einem Jahr Vakanz am Campo Santo Teutonico Nachfolger von Pfarrer Konrad Bestle.
„Sehr große Kompetenz“
Der Paderborner Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz ist überzeugt, Klasvogt werde die Leitung des Priesterkollegs kompetent meistern. Als langjähriger Regens und prägende Person der Priesterausbildung im Erzbistum Paderborn habe er seine besondere Fähigkeit zur Vernetzung und zum Austausch gezeigt.

Seit 2006 leitete Dr. Peter Klasvogt das Sozialinstitut Kommende Dortmund des Erzbistums Paderborn sowie die Katholische Akademie in Schwerte. Zuvor war er mehr als zehn Jahre lang Regens des erzbischöflichen Priesterseminars Paderborn.
Daneben prägt Klasvogt seine Vernetzung zu Rom: In der Nähe hat er nach seinem Studium ein Spiritualitätsjahr eingelegt, als Mitglied der Fokolarbewegung – und musste seine Italienischkenntnisse beweisen. „Ich konnte etwas Italienisch. Das reichte aus, um alles zu verstehen“, so Klasvogt. Für die deutschen Mitglieder, die gar kein Italienisch gesprochen haben, musste er deshalb spontan als Übersetzer einspringen.
Der Campo Santo Teutonico
Der Campo Santo Teutonico – der „deutsche Friedhof“ – ist der einzige Friedhof innerhalb der Mauern der Vatikanstadt und liegt direkt neben dem Petersdom. Früher war er ein Friedhof für deutschsprachige Pilgernde, heute gehört er der Erzbruderschaft zur Schmerzhaften Muttergottes. Im 19. Jahrhundert wurde in den Gebäuden um den Friedhof ein Priesterkolleg gegründet.
Heute ist das Collegio Teutonico mit der umfassenden Bibliothek eine der bedeutendsten Forschungseinrichtungen Roms. Hier wohnen Priester und Laien, die sich in Rom auf die Promotion vorbereiten möchten oder an der vatikanischen Kurie tätig sind.
Die Ernennung des Rektors des Campo Santo Teutonico erfolgt auf Vorschlag des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, in gemeinsamer Absprache mit dem Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz und dem Vorstand der Erzbruderschaft. Der Generalvikar der Vatikanstadt ernennt den Rektor im Einvernehmen mit dem vatikanischen Dikasterium für den Klerus.