
Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Die Energiekrise spitzt sich zu: DEW nennt nun Zahlen, was die Dortmunder erwartet – die Prognosen sind dramatisch. Einen Hoffnungsschimmer gibt es noch. DEW selbst kann jedoch nicht eingreifen. (RN+)
- Die Energiekosten steigen und steigen. Etliche Haushalte werden Strom- und Gasrechnungen bald nicht mehr bezahlen können. Jetzt gibt es Vorschläge, in Dortmund einen Nothilfefonds einzurichten. (RN+)
- Nach und nach werden neue Details zum tödlichen Polizei-Einsatz vom 8. August in Dortmund bekannt. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse zu Ausrüstung, die nicht vorschriftsgemäß in Gebrauch war.
Das sollten Sie wissen:
- Mitten im Winter, politisch vielfach kritisiert: Die Fußball-WM in Katar ist umstritten. Das könnte dazu führen, dass in etlichen Dortmunder Kneipen und an anderen Orten der Bildschirm dunkel bleibt. (RN+)
- Ein totes Kind in München, eines in Büren – beide von einem umstürzenden Kunstwerk erschlagen. Das sind Fälle, die den Gutachter Dr. Klaus Block umtreiben. Wie steht es um die Sicherheit der Kunststatuen in Dortmund? (RN+)
- Der 14. September 2002 war ein Festtag für Dortmund. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das Konzerthaus Dortmund feierlich eröffnet. Planung und Bau in der Brückstraße waren eine besondere Herausforderung. (RN+)
- Um die Energieversorgung im Winter zu sichern, will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zwei Kernkraftwerke in Reserve halten. Ein Dortmunder Professor sieht in dem Plan verschenkte Chancen. (RN+)
- Die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt täglich. Zwar langsam, aber stetig. Damit fällt auch die 7-Tage-Inzidenz. In Dortmund steigt jedoch wieder die Zahl der Infizierten auf den Intensivstationen. (RN+)
- Bereits zwei Jahrzehnte stehen sie auf der Bühne und singen Lieder mit Ohrwurmgarantie. Zum Jubiläum bringt die Band ein neues Album raus und kommt nach Dortmund für ein Konzert.
- Wenn Kommissar Zufall einem das Leben rettet: Auf dem Rückweg von einer Erste-Hilfe-Schulung haben drei Polizisten einen Bewusstlosen wiederbelebt – und damit auch einem zweiten Menschen in Not geholfen.
Das Wetter:
Am Morgen und Mittag gibt es leichten Regen bei 15 Grad. Abends bleibt es bedeckt bei 17 Grad.
Hier wird geblitzt:
Auf dem Hohwart, Obere Brinkstraße, Düsseldorfer Straße, Markgrafenstraße, Volksgartenstraße, Biehleweg, Vogelpothsweg, Lehnertweg, Am Zitter, Asselburgstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch anderorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.