
Das sollten Sie wissen:
- Ein Mann ist nach einem Polizeieinsatz in Dortmund gestorben. Gegen den 44-Jährigen war ein Elektro-Taser eingesetzt worden. Doch führte das zu seinem Tod? Die Obduktion lässt daran Zweifel aufkommen. (RN+)
- Vor dem kommunalen Energiegipfel hat Dortmunds OB Thomas Westphal verraten, wie sich der Energieverbrauch in der Stadt zuletzt entwickelt hat. In Sachen Gaspreisbremse hat er eine klare Haltung. (RN+)
- Zahlreiche Studierende finden keine passenden Unterkünfte in Dortmund. Die Warteliste für Plätze in Wohnheimen ist fast 2000 Einträge lang. Besserung ist nicht in Sicht – eher im Gegenteil. (RN+)
- Für das Aufspüren eines möglichen Bombenblindgängers ist die Märkische Straße stadteinwärts seit Anfang Oktober gesperrt. Doch die Suche wurde jetzt abgebrochen – aus einem ungewöhnlichen Grund.
- Wie kann Menschen und Unternehmen geholfen werden, die durch die Energiekrise und drastisch steigende Preise in Not geraten? Das war eine zentrale Frage beim Dortmunder „Energie-Gipfel“. (RN+)
- Der Hilferuf erreichte die Polizei am Mittwoch um 14.45 Uhr. Ein Opel war auf der A45 in Richtung Hagen in die Leitplanke gefahren. Das hatte Folgen für den Fahrer und den Verkehr. (RN+)
- Nach zwei Jahren Umbauzeit hat DEW21 sein neues Service-Center eröffnet. Der Bedarf ist hoch: In Zeiten der Energiekrise ist die Zahl der Kunden, die Hilfe und Beratung suchen, sprunghaft gestiegen. (RN+)
Das Wetter:
Morgens kann sich die Sonne nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt bei bis zu 10 Grad. Auch am Mittag bleibt der Himmel grau und es regnet bei Höchstwerten von 16 Grad. In der Nacht kühlt es nicht wirklich ab – Meteorologen erwarten ein mildes Wochenende.
Hier wird geblitzt:
Flemerskamp, Auf dem Hohwart, Gudrunstraße, Woldenmey, Wittichstraße, Abteistraße, Ostkirchstraße, Menglinghauser Straße, Baroper Straße, Gleiwitzstraße, Ardeystraße, Ostkirchstraße, Hohenbuschei Allee, Bockenfelder Straße, Flughafenstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.