
Lesezeit
Das sollten Sie wissen:
- Nachdem die Zahl der Corona-Infektionen in Dortmund im September zunächst gesunken war, macht sie wieder einen Sprung in die Höhe. Das Robert-Koch-Institut meldete am Donnerstag 45 neue Infektionen. (RN+)
- In Dortmund gibt es möglicherweise bald eine Bürgerinitiative für die Interessen obdachloser Menschen. Auf Zetteln und in sozialen Medien wird die Gründung angekündigt – aus aktuellem Anlass. (RN+)
Denn Dortmunds erste Anti-Obdachlosen-Bank erfüllt nicht mehr ihren Zweck: Unbekannte haben in einer „Guerilla-Aktion“ ihre Mittel-Armlehnen abmontiert. Was passiert nun mit der Bank? Der Bezirksbürgermeister hat eine Idee. (RN+) - Die Stadt Dortmund hat einen weiteren festen Blitzer in der Innenstadt scharfgeschaltet. Die Messanlage knipst Autofahrer, die zu schnell auf dem Dortmunder Wall unterwegs sind – auch nachts.
- Der Krieg in der Ukraine zerstört jeden Tag Leben – auch von russischen Staatsbürgern. Ein junges Ehepaar lebt seit Kurzem in Dortmund. Es ist gegen den Krieg – und Opfer davon. (RN+)
- Gleich an zwei Orten in der Dortmunder Nordstadt klingelten am Donnerstagmorgen (29.9.) Zoll und Bundespolizei. Bei der landesweiten Razzia ging es um bandenmäßigen Sozialbetrug. (RN+)
- Über 30 Jahre lang war „Webers Rippchen-Braterei“ ein fester Bestandteil in der Dortmunder Imbiss- und Fleisch-Szene. Ende des Jahres ist Schluss. Inhaberin Katharina Rickers erklärt den Entschluss. (RN+)
- Ein 47-Jähriger ist am Dienstag mit Stichverletzungen tot in der Nordstadt gefunden worden. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Tötungsdelikt aus – und nennt weitere Details.
Das Wetter:
Mittags wird die Sonne über Dortmund noch von einzelnen Wolken verdeckt. Abends gibt es dann einen wolkenlosen Himmel bei Temperaturen bis zu 15 Grad. Bei bis zu 9 Sonnenstunden weht eine frische Brise.
Hier wird geblitzt:
Kaiserstraße, Dollersweg, Hoher Wall, Borussiastraße, Volksgartenstraße, Westfalendamm, Derner Straße, In der Liethe, Am Westheck, Niederhofer Kohlenweg
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch anderorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.