
Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Gestern war der heißeste Tag des Jahres in Dortmund. Auch heute sind die Temperaturen noch über 30 Grad. Weil Hitzetage schnell gefährlich werden können, hilft die Stadt mit Tipps.
Das sollten Sie wissen:
- Tausende in den Freibädern, Eis für Zoo-Tiere, kleine Pools für Senioren – und ein Westenhellweg, auf dem es selbst im Schatten fast 40 Grad sind. So war der Hitze-Dienstag in Dortmund.
- Große Aufregung statt ersehnter Entspannung am Hitze-Dienstag: Am Freibad Deusen hat es einen größeren Polizei-Einsatz gegeben. Der Auslöser war wohl ein seit Jahren bekanntes Problem.
- Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Anfang der Woche bei 708,6. Für den Sommer sind das ungewöhnlich viele Infektionen. Die Situation in den Intensivstationen ist angespannt und die Sorge vor dem Herbst groß.
- Elektrische Wärmespender sind derzeit in Dortmunder Baumärkten und Elektrofachgeschäften ausverkauft. Und das trotz Sommerhitze.
- Die 26 neuen Stadtbahnwagen von DSW21 sollen Heizleistung sparen. Der Klima-Check brachte sensationelle Ergebnisse.
- Auf der Bahnlinie S4 fahren noch bis zum 19. September wegen Bauarbeiten Ersatzbusse. Die Haltestellen bereiten Dortmundern Probleme.
- Der Beachclub „Herr Walter“ im Hafen blieb ausgerechnet gestern am heißesten Tag geschlossen. Betreiber Oliver Buschmann hat dafür Gründe.
Das Wetter:
Am Morgen scheint die Sonne, mittags wechseln sich Sonne und Wolken ab und gegen Abend ziehen leichte Gewitter auf. Die Temperaturen bewegen sich dabei zwischen 22 und 32 Grad.
Hier wird geblitzt:
Alfred-Lange-Straße, Buschei, Eichwaldstraße, Grüningsweg, Hangeneystraße, Hohe Straße, Husener Straße, Lanstroper Straße, Oesterstraße, Olpketalstraße, Rahmer Straße, Richterstraße, Schiffhorst, Universitätsstraße, Wittbräucker Straße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.