
Die „Weihnachtsflair“-Veranstaltung auf Schloss Bodelschwingh in Dortmund öffnet in diesem Jahr zum achten Mal ihre Tore. Das Ereignis findet am ersten Adventswochenende, vom 28. November bis zum 1. Dezember 2024, in dem romantischen Ambiente des Schlossparks statt. Das teilen die Veranstalter in einer Pressemitteilung mit. Baron und Baronin zu Knyphausen, Felix und Mireta, laden auch dieses Jahr in die winterliche Kulisse des Schlosses ein und versprechen einen Markt, der mit seinem märchenhaften Flair die Eigenschaften des historischen Ortes unterstreicht.
Über 100 Aussteller sowie verschiedene Aktionskünstler werden laut Mitteilung erwartet und sollen den Besuchern Handwerkskunst, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr bieten. Spezialitäten würden von Käse und Speck über Schokoladen und Liköre bis hin zu frisch gebackenen Leckereien und frisch gebrannten Nüssen reichen. Kinderaugen dürften bei Angeboten wie Wunschnüssen, Weihnachtsselfies im Pferdeschlitten und Bastelaktionen besonders leuchten.
Weihnachtsflair Schloss Bodelschwingh 2024: Hier gibt es Tickets
Für das leibliche Wohl sorgen Köche und Köchinnen mit einem breiten Angebot an verschiedensten Speisen auf der Wiese gegenüber dem Schloss. Dazu verspricht das Unterhaltungsprogramm, durch Elemente wie einen Drehorgelspieler, höfisch gekleidete Damen und einen großen Engel mit beleuchteten Flügeln, die märchenhafte Atmosphäre zu unterstreichen.
Die Kosten für ein Tagesticket betragen im Vorverkauf sowie an der Tageskasse 14 Euro, inklusive aller Gebühren. Für Kinder bis zum 18. Lebensjahr ist der Eintritt kostenfrei.

Die Öffnungszeiten des Marktes sind:
- donnerstags von 15.00 bis 20.00 Uhr
- freitags und samstags von 12.00 bis 20.00 Uhr
- sonntags von 12.00 bis 18.00 Uhr
Besuchern wird empfohlen, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu tragen. Hunde dürfen an der Leine mitgebracht werden.
Programm Donnerstag, 28. November
- 15 – 16.30 Uhr Frau Raith als Stelzenengel
- 15 – 17 Uhr Saxophonspieler
- 15 – 17 Uhr Reinhard Lechtenfeld mit seiner Drehorgel
- 15 – 20 Uhr Drechselkunst zum Sehen & Mitmachen bei Herrn Dietterle
- 15 – 20 Uhr Kreativ sein mit dem REVIERkind
- 15 – 20 Uhr Kinderkarussell
- 16 -16.30 Uhr Kinderlesung im Schloss (Anmeldung am Depot)
- 16.30 & 17.30 Uhr Weihnachtsmann
- 17 – 19 Uhr Die Bergmannkapelle vor der Schlossbrücke
- 18 – 18.15 Uhr Feuershow von Drauf & Dran im Schlosspark

Programm Freitag, 29. November
- 12 – 16.30 Uhr Frau Raith als Stelzenengel
- 12 – 18 Uhr höfisch gekleidete Damen im Winterkostüm
- 12 – 20 Uhr Drechselkunst zum Sehen & Mitmachen bei Herrn Dietterle
- 12 – 20 Uhr Kreativ sein mit dem REVIERkind
- 12 – 20 Uhr Kinderkarussell
- 15 – 17 Uhr Saxophonspieler
- 15 – 19 Uhr Reinhard Lechtenfeld mit seiner Drehorgel
- 16 -16.30 Uhr Kinderlesung im Schloss (Anmeldung am Depot)
- 16.30 & 17.30 Uhr Weihnachtsmann
- 17 – 19 Uhr Bergmannkapelle vor der Schlossbrücke
- 18 – 18.15 Uhr Feuershow von Drauf & Dran im Schlosspark
Programm Samstag, 30. November
- 12 – 16.30 Uhr Frau Raith als Stelzenengel
- 12 – 14 Uhr Saxophonspieler
- 12 – 18 Uhr höfisch gekleidete Damen im Winterkostüm
- 12 – 20 Uhr Drechselkunst zum Sehen & Mitmachen bei Herrn Dietterle
- 12 – 20 Uhr Kreativ sein mit dem REVIERkind
- 12 – 20 Uhr Kinderkarussell
- 15 – 15.30 Uhr Kinderlesung im Schloss (Anmeldung am Depot)
- 15.30 & 16.30 Uhr Weihnachtsmann
- 17 – 19 Uhr Bergmannkapelle vor der Schlossbrücke
- 18 – 18.15 Uhr Feuershow von Drauf & Dran im Schlosspark
Programm Sonntag, 1. Dezember
- 12 – 16.30 Uhr Frau Raith als Stelzenengel
- 12 – 14 Uhr Saxophonspieler
- 12 – 18 Uhr Drechselkunst zum Sehen & Mitmachen bei Herrn Dietterle
- 12 – 18 Uhr Märchenerzählerin Charlotte von Aschenberg für große & kleine Besucher
- 12 – 18 Uhr Kreativ sein mit dem REVIERkind
- 12 – 18 Uhr Kinderkarussell
- 15 – 15.30 Uhr Kinderlesung im Schloss (Anmeldung am Depot)
- 15.30 & 16.30 Uhr Weihnachtsmann
- 16 – 18 Uhr Bergmannkapelle vor der Schlossbrücke
- 17 – 17.15 Uhr Feuershow von Drauf & Dran im Schlosspark
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 14. November 2024.