Weinsommer 2025 auf dem Friedensplatz Alle Infos zu Öffnungszeiten, Winzer und Programm

Zwei Gäste trinken Wein auf dem Weinsommer auf der Friedensplatz in Dortmund
Ende Juli lockt der Weinsommer viele Wein-Liebhaber auf der Dortmunder Friedensplatz. © Leonie Lippmann
Lesezeit

Der Weinsommer 2025 auf dem Friedensplatz in Dortmund ist der Muss-Termin für Weinfreunde und Genießer. Vom Donnerstag, 24. Juli bis Sonntag, 27. Juli 2025 verwandelt sich der Platz im Herzen der Stadt in eine sommerliche Weinoase, die zum 40. Mal Besucherinnen und Besucher aus Dortmund und Umgebung einlädt, die Vielfalt der deutschen Weinlandschaft zu erleben.

Datum und Öffnungszeiten

Donnerstag und Freitag: 16 bis 24 Uhr

Samstag: 14 bis 22 Uhr

Sonntag: 12-20 Uhr

Programm und Highlights

Der Weinsommer ist vor allem dazu gedacht, aktuelle Jahrgänge zu probieren und neue Lieblingsweine zu entdecken. Wer mehr über die Tropfen erfahren möchte, kann mit den Winzerinnen und Winzern aus verschiedenen deutschen Weinregionen ins persönliche Gespräch kommen. Wen zwischendurch der Hunger packt, bekommt an Essständen etwas für den kleinen und mittleren Hunger auf die Gabel, heißt es in einer Ankündigung. An allen Tagen begleitet Hintergrundmusik von Modern Pop bis Wine Jazz und Silent Piano das Event auf dem Friedensplatz.

Besondere Highlights im Programm sind die Eröffnung des Weinsommers durch die Weinprinzessin Laura Ludwig aus dem Weinanbaugebiet Nahe. Mit ihr wird es am Eröffnungstag um 18 Uhr auch eine Themenverkostung geben, bei der es um Roséweine geht.

Kartenzahlung ist vereinzelt möglich, Gäste sollten aber genügend Bargeld mitnehmen.

Teilnehmende Weingüter (Auswahl)

  • Bückermann (Monzernheim)
  • Goldschmidt (Worms-Pfeddersheim)
  • Höbel (Ober-Flörsheim)
  • Huf (Ingelheim)
  • ulius (Gundheim)
  • Jung (Undenheim)
  • Siebenhof (Zotzenheim)
  • Zehnthof Eller (Dorn-Dürkheim)
  • Karl Busch (Bretzfeld-Dimbach, Württemberg)
  • Mönchberger Hof (Mayschoß, Ahr)
  • Nik. Lentes Söhne (Klüsserath, Mosel)
  • Sauerweins (Palzem, Mosel)
  • Weller-Lehnert (Piesport, Mosel)
  • Bamberger (Mandel, Nahe)
  • Grafenhof (Heuchelheim-Klingen, Pfalz)
  • Lothar Hagenbuch & Söhne (Hainfeld, Pfalz)
  • Fritz Kohl (Grünstadt-Sausenheim, Pfalz)
  • Beutel (Uelversheim, Rheinhessen)
  • Catering von Käse-Spezialitäten Lindenberg aus Lübeck und Art-Cuisine aus Enger

Wein und passendes Essen gibt es kurz danach abermals auf dem Friedensplatz: Vom 31. Juli bis zum 3. August laden Spitzengastronomen zum Food-Festival Gourmedo auf ein. Wer nach diesen Events immer noch Wein-Durst hat, wird in einem der Weinbars in Dortmund fündig. In unserer Übersicht finden Sie eine Karte mit allen Standorten, Öffnungszeiten und weiteren Details.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen