Westfalenschenke in Dortmund jetzt voll geöffnet Zweite Großkreutz-Kneipe ist am Start

Die Westfalenschenke an der Lindemannstraße in Dortmund hat nun vollständig geöffnet. Hinter ihr steckt unter anderem der ehemalige BVB-Profi Kevin Großkreutz.
Die Westfalenschenke an der Lindemannstraße in Dortmund hat nun vollständig geöffnet. © Tim Schulze (Archiv)
Lesezeit

Von außen betrachtet, sieht die Westfalenschenke an der Lindemannstraße schon länger bereit zum Öffnen aus. Doch bislang hatte das Restaurant in bester Lage für Besucher des BVB-Stadions nur an Spieltagen von Borussia Dortmund geöffnet – und auch dann nur mit Getränke-Ausschank.

Seit Donnerstag (5.9.) ist das anders. Denn da hatte das Restaurant, das von Ex-BVB-Profi Kevin Großkreutz und seinem Geschäftspartner Christopher Reinecke geführt wird, erstmals heimlich, still und leise vollumfänglich geöffnet.

Wie beim „Mit Schmackes“ und bei der Eisdiele gegenüber der Westfalenschenke habe man erst mal ohne große Ankündigung starten wollen, sagt Christopher Reinecke. Bei der Geschichte der Westfalenschenke ist das verständlich, denn immer wieder mussten Eröffnungspläne verschoben werden.

Fünf Öffnungstage in der Woche

Reinecke hatte im Juni noch gehofft, Ende Juli öffnen zu können. Zuvor hatte es Probleme bei der Personalsuche und mit Geschäftspartnern gegeben, die zur Verzögerung geführt hatten, sagte der Gastronom damals. Im Endeffekt feierte die Westfalenschenke nun also am 5. September Eröffnung.

Zunächst soll das Restaurant von Mittwoch bis Sonntag fünf Tage in der Woche öffnen. „Wir fahren es am Anfang noch so, dass wir am Montag und Dienstag Ruhetag haben“, sagt Reinecke. Wenn alles gut angelaufen sei, wolle man auch den Dienstag dazunehmen. Aber auch jetzt werde man auch an einem Dienstag öffnen, sollte der BVB da ein Spiel haben.

Ähnlich wie im Mit Schmackes an der Hohen Straße liest sich die Karte der Westfalenschenke recht deftig und gutbürgerlich. Es gibt verschiedene Stullen-Varianten, Fleischgerichte, Vegetarisches und „Deutsche Tapas“, bei denen man etwa eine grobe Kräuterbratwurst mit Sauerkraut, Blutwurst-Apfel Bruschetta auf Pumpernickel, Zwiebelmarmelade und Bratkartoffeln auf den Teller bekommt. Die Hauptgerichte liegen preislich zwischen 11,50 Euro und 19,50 Euro.

Sonntags ist Frühschoppen

An Heimspieltagen werde es immer eine „abgespeckte Version“ der Karte geben, sagt Christopher Reinecke, „ähnlich wie im Schmackes, um dem erhofftem Gästeaufkommen gerecht zu werden“.

An Sonntagen liegt der Fokus der Westfalenschenke auf dem Frühschoppen. Dann öffnet das Restaurant mit einer speziellen „Frühschoppen Speise- und Getränkekarte“ ab 10 Uhr. „Frühschoppen ist leider relativ out“, sagt Reinecke. „Wir wollen da mal wieder Schwung reinbringen.“ Zunächst wolle man Erfahrungswerte sammeln, wie sich das Angebot über einen längeren Zeitraum entwickle. Die Küche hat an diesem Tag bis 16 Uhr geöffnet.

In den nächsten Tagen soll auch die Webseite der Westfalenschenke fertig sein, kündigt Christopher Reinecke an. Den Außenbereich des Restaurants nehme man zum kommenden Frühjahr in Angriff.

Zum Thema
Die Öffnungszeiten der Westfalenschenke
  • Mittwoch und Donnerstag: 16 bis 23 Uhr
  • Freitag: 16 bis 24 Uhr
  • Samstag: 12 bis 24 Uhr
  • Sonntag: Frühschoppen 10 bis 18 Uhr.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 7. September 2024.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen