Wichtige Kreuzung in Dortmund wird langfristig gesperrt Umfangreiche Bauarbeiten

Baustelle Kreuzung Funkenburg in Dortmund
Die Baustelle an der Haltestelle Funkenburg wird noch bis in die Herbstferien andauern. (Archiv) © Werner
Lesezeit

Die Kreuzung Funkenburg in der Dortmunder Innenstadt-Ost wird ab Montag, den 15. Juli, umfassend saniert und modernisiert. Das gab die Stadtverwaltung Dortmund in einer Pressemitteilung bekannt. Neben der Erneuerung der Straßenoberfläche mit lärmreduzierendem Asphalt stehen auch umfangreiche Arbeiten an den Versorgungsleitungen an.

Für die Durchführung dieses Projekts arbeitet die Stadt eng mit DONETZ, DEW21 und DSW21 zusammen. Die Modernisierung umfasst eine barrierefreie Gestaltung der Kreuzung sowie den Aus- und Einbau von Stadtbahn-Gleisen, welche für den Austausch der darunterliegenden Leitungen notwendig sind.

Zwei Bauabschnitte

Der Umbau erfolgt in zwei Bauabschnitten und wird laut der Stadt bis zu den Herbstferien abgeschlossen sein. Im ersten Bauabschnitt wird der Bereich nördlich der Kreuzung, bestehend aus Bushaltestelle, Fußgängerüberwegen, Mittelinseln und Gehwegen, modernisiert. Im zweiten Teil widmet man sich dann der Arbeit in südlicher Richtung, von der Düsseldorfer Straße bis zur Bushaltestelle Funkenburg, einschließlich der Erneuerung der Straßenoberfläche.

Die Bauarbeiten machen eine Vollsperrung jeweils einer Fahrtrichtung nötig, beginnend an der nördlichen Seite der Kreuzung. Umleitungen sind entsprechend eingerichtet, um den Verkehr während der Phase der Modernisierung aufrechtzuerhalten.

Folgen für den Nahverkehr

Die Umbauarbeiten haben auch direkte Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr: Mehrere Buslinien, darunter die Linien 452, 456, 455 sowie die Nachtexpress-Linien NE3 und NE4, müssen umgeleitet werden oder verkehren in zwei voneinander getrennten Abschnitten. Diese Änderungen im Busverkehr sind vom 15. Juli bis Oktober gültig.

Weitere Arbeiten

Parallel zu den Arbeiten an der Funkenburg führt DSW21 vom 8. Juli bis zum 17. August Gleisbauarbeiten am Wambeler Hellweg durch, um die Stadtbahnlinie U43 zu verstärken. Um die Beeinträchtigungen für Anwohner, Fahrgäste und den Individualverkehr gering zu halten, wurden die Maßnahmen zeitlich abgestimmt.

Die Strecke der Stadtbahnlinie U43 wird zwischen den Haltestellen „Reinoldikirche“ und „Döringhoff“ vom 20. Juli bis einschließlich 25. Juli vollständig unterbrochen. In diesem Zeitraum wird ein Schienenersatzverkehr angeboten. Im weiteren Verlauf des Netzwerks zwischen Dorstfeld und Reinoldikirche sowie Asseln und Wickede bleibt der Stadtbahnverkehr regulär in Betrieb.

Diese umfangreichen Arbeiten sollen zu einer Modernisierung und Verbesserung der Infrastruktur führen und auch zur Reduzierung der Lärmbelastung für Anwohner und Anwohnerinnen beitragen und Fahrgästen eine barrierefreie Nutzung der Stadtbahn ermöglichen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 28. Juni 2024.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen