
Wegen einer Krankheitswelle bei den Mitarbeitenden schließt der Dortmunder Zoo seit zwei Wochen eine Stunde früher als gewöhnlich. Diese Maßnahme musste der Zoo erneut verlängern, wie die Verantwortlichen in einem Statement in sozialen Medien schreiben.
Bis Mittwoch (26.2.) soll es nun bei den verkürzten Öffnungszeiten bleiben. Ab Donnerstag (27.2.) habe der Zoo dann voraussichtlich wieder regulär geöffnet. Bereits seit dem 10. Februar schließt er wegen des hohen Krankenstands um 15.30 Uhr anstatt um 16.30 Uhr. Ursprünglich galt diese Maßnahme für eine Woche, wurde jetzt aber zum zweiten Mal verlängert.
Streichelzoo weiterhin geschlossen
Auch bleibt der Streichelzoo aus Sicherheitsgründen weiterhin geschlossen. Auf dem Gelände war Anfang Februar ein Tagesbruch aufgetreten. So werden Löcher und Instabilitäten im Boden bezeichnet, die durch darunter liegende Hohlräume ausgelöst werden. Der betroffene Bereich ist weiterhin abgesperrt. Dabei handelt es sich laut dem Zoo lediglich um eine Vorsichtsmaßnahme. Für die Tiere bestehe keine Gefahr.
Mitarbeiter der Bezirksregierung Arnsberg haben den abgesackten Bereich bereits vermessen. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind Grundlage für die nötigen Reparaturmaßnahmen. Diese sollen zeitnah durchgeführt werden.