Luftballon fliegt 177 Kilometer bis Fröndenberg Polizei in zwei Ländern im Einsatz

Beamte von der Polizei Nederweert stehen neben einem Mädchen, das seinen gelben Luftballon in der Hand hält.
Nachdem die Kreispolizeibehörde Kontakt in die Niederlande aufgenommen hatte, haben Kollegen der Polizei Nederweert dem Mädchen ihren Luftballon wiedergebracht. © Kreispolizeibehörde Unna
Lesezeit

Bei einem Einsatz in Fröndenberg fiel Polizeibeamten etwas Ungewöhnliches auf: Am Rand der Palzstraße lag im Gebüsch ein gelber Luftballon mit einer Schnur dran. „An dieser Schnur: eine Postkarte aus den Niederlanden. Abgeschickt von einem 10-jährigen Mädchen bei einem Fest“, teilte die Polizei nun mit.

Der Finder der Karte aus der Provinz Limburg solle so lieb sein und die Karte bitte ausgefüllt zurückzusenden. Das ließen sich die Beamten nicht zweimal sagen und es begann ein besonderes Projekt, das die Polizei in einem Video für ihre Social-Media-Kanäle festgehalten hat.

Ballon legt 177 Kilometer zurück

Die Beamten brachten den Ballon, der insgesamt 177 Kilometer zurückgelegt hatte, mit zur Wache nach Unna. Dort wurde ein Päckchen für das niederländische Mädchen gepackt.

Außerdem nahm die Pressestelle der Polizei Kontakt zur niederländischen Polizei auf. Sie erzählte von der Luftballon-Geschichte und bat darum, anhand der auf der Karte angegeben Daten Kontakt zur Familie des Mädchens aufzunehmen. Das Überraschungspaket aus Unna sollte so seinen Weg zur Absenderin des Luftballons finden.

Die Pressestelle freue sich darüber, durch die Aktion „länderübergreifend mit anderen Polizeikolleginnen und Kollegen diesbezüglich in den Austausch zu kommen und sie ins Boot holen zu können für so eine tolle Geschichte.“

Fotomontage von einer Polizistin in Fröndenberg und einer Polizistin in den Niederlanden
Aus Fröndenberg ging das Paket mit Ballon und Bär in die Niederlande.© Kreispolizeibehörde Unna

Und so fuhren Kolleginnen und Kollegen der Polizei Nederweert, aus der Provinz Limburg, zu dem Mädchen und seiner Familie nach Hause und überbrachten allerliebste Grüße aus dem Kreis Unna.

„Wir sagen noch einmal ganz herzlichen Dank an die Polizei in den Niederlanden für die tolle Hilfe und Unterstützung“, so die Kreispolizeibehörde.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen