
Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz haben die Wasserqualität im Jahr 2023 in Halterns Seebad und dem Silbersee II mit „ausgezeichnet“ bewertet.
Grundlage für das Ergebnis waren die Messwerte der vergangenen vier Jahre an einer Badestelle im Seebad und an zwei Badestellen im Silbersee II. Nach der EU-Badegewässer-Richtlinie muss das Gesundheitsamt dort während der Badesaison mindestens alle vier Wochen Wasserproben entnehmen.
Dabei prüfen sie unter anderem das Auftreten von Darmbakterien, die auf Verschmutzungen hinweisen. Mit der Richtlinie will die EU einen flächendeckenden Schutz für das Baden in Binnen- und Küstengewässern garantieren.
In NRW sind insgesamt 85 EU-Badegewässer mit 112 Badestellen ausgewiesen. Die drei Badestellen im Seebad Haltern und am Silbersee II gehört zu den 104 Badestellen in NRW, die 2023 eine ausgezeichnete Wasserqualität hatten.
Die schlechteste Wasserqualität im Jahr 2023 hat laut dem Umweltministerium NRW der Essener Baldeneysee Seaside Beach: Er erhielt lediglich die Bewertung „ausreichend“.