
Trotz der Warnstreik-Absage werden zu Wochenbeginn zahlreiche Züge der Deutschen Bahn ausfallen. Für den Regionalverkehr sprach die DB allgemein von „Einschränkungen und Zugausfällen“, mit denen regional am Montag zu rechnen sei.
Für Haltern – Streikfolgen hin oder her – hatte die Bahn schon vor Tagen Zugausfälle angekündigt. Die gelten weiterhin.
Seit Freitagabend (12. Mai) finden zwischen Haltern und Münster sogenannte „Anpassungen“ statt. Zwei Weichen werden eingebaut, außerdem soll im Bahnhof Dülmen ein Gleis auf 750 Meter verlängert werden.
Bis nächsten Freitag (19. Mai) um 21.15 Uhr fällt der RE 2 zwischen Haltern und Münster aus. Fahrgäste können in Haltern auf Ersatzbusse ausweichen. Darüber hinaus ist der RE 42 betroffen. Zwischen Haltern und Nottuln-Appelhülsen fällt die Zuglinie ebenfalls aus. Auch hier fahren ersatzweise Busse.
In Richtung Ruhrgebiet soll der Zugverkehr rollen. Es empfiehlt sich aber, auf aktuelle Durchsagen zu achten oder vorher im Internet oder der VVR-App den Fahrplan zu überprüfen.
Bauarbeiten auch auf der S9-Strecke
Bereits seit dem 14. April und bis zum 25. Mai, 23 Uhr, fallen die Fahrten der S9 zwischen Haltern und Bottrop aus. Als Ersatz für die Züge hat die Bahn seitdem einen Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Abfahrt ist neben dem Bahnhofsgebäude.
Die Bauteams erneuern eine Weiche im Bereich Gelsenkirchen-Buer Nord und führen Instandhaltungsmaßnahmen in dem Streckenabschnitt durch. Es werden drei neue Überführungen in Herten gebaut. Außerdem sind Arbeiten an der Oberleitung am neuen Haltepunkt in Herten-Westerholt geplant.
Die Deutsche Bahn informiert online über die Fahrplanänderungen und über die Aushänge an den Bahnsteigen. Des Weiteren sind sie über zuginfo.nrw einsehbar.