
Zusätzlich zu den 2023 angelegten Blühstreifen an den Straßen Tumulifeld (600 Quadratmeter) und Jans-Bomsen-Weg (250 qm) will die Stadtverwaltung in diesem Jahr eine 100 Quadratmeter große blühende Fläche an der Reinhard-Freericks-Straße anlegen.
Das wurde jetzt im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität mitgeteilt. Für blühende Wiesen in Halterns Stadtgebiet als Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt hatte sich die SPD-Fraktion stark gemacht.
Außerdem seien an intensiv genutzten Rasenflächen Blühstreifen mit Blumenzwiebeln über die letzten Jahre angelegt worden, hieß es weiter. Dies betreffe das Bahnhofsdreieck Sythen (250 Quadratmeter), den Kreisverkehr Münsterstraße (100) sowie Flächen im Elterbreischlag (750) und In der Borg Nord (750), wo die Stadt bereits 2018 bzw. 2016 aktiv geworden sei.
An der Holtwicker Straße will die Stadt gemäß dem SPD-Antrag nicht aktiv werden. Diese Fläche werde im Zuge der ISEK-Planungen ohnehin überplant, hieß es.
Baudezernent Siegfried Schweigmann verwies auch auf eine gemeinsame Aktion mit der Biologischen Station Recklinghausen. Im Oktober 2022 sowie im Frühjahr 2023 seien zahlreiche Samentüten an interessierte Bürger verteilt worden. Die Nachfrage sei gut gewesen, so Schweigmann. Inzwischen ist die Maßnahme als Bestandteil eines Förderprogramms allerdings ausgelaufen.