
Ab kommenden Montag (4. März) sind Besuche im Bürgerbüro auch ohne Termine möglich. Und zwar immer montags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Die offene Sprechstunde werde testweise eingeführt, die Anregung stamme aus der Politik.
„Wir wollen ausprobieren, ob mit diesem Angebot ein Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger entsteht“, sagt Lukas Schmalöer vom Halterner Ordnungsamt. „Da wir das Aufkommen nicht einschätzen können, bitten wir Interessierte, sich auf mögliche Wartezeiten einzustellen.“ Die Stadt bittet außerdem darum, sich selbst im Vorfeld über benötigte Unterlagen zu informieren.
Gebuchte Termine bleiben gültig
Ab sofort stehen für montagnachmittags keine Termine mehr im Online-Buchungsportal zur Verfügung. Wer bereits einen Termin an einem Montagnachmittag gebucht hat, als dies noch möglich war, kann diesen normal wahrnehmen und wird gesondert aufgerufen.
Termine außerhalb der offenen Sprechstunde sind weiterhin im Termin-Portal unter www.haltern.de/buergerbuero buchbar.
Die Verwaltung weist darauf hin, dass Kinderreisepässe im Bürgerbüro seit der Abschaffung zum 1. Januar 2024 nicht mehr beantragt werden können: „Für Reisen außerhalb der EU benötigen Kinder nun einen regulären Reisepass mit elektronischem Chip. Bei Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. im Schengenraum genügt ein Personalausweis.“