Meinung Der Benzinpreis steigt rasant, aber die Taxitarife sind von Anno Tobak

Tanken wird zur teuren Angelegenheit für Marion Pieper von Taxi Pieper.
Tanken wird zur teuren Angelegenheit für Marion Pieper von Taxi Pieper. © Jürgen Wolter
Lesezeit

Nein, es macht keinen Spaß mehr zu tanken. An jedem Morgen fällt mein banger Blick auf die Zapfsäulen und nahezu jeden Morgen lese ich neue Rekordwerte. 2 Euro für einen Liter Superbenzin? Da sind wir längst drüber. Und auch der Dieselsprit bewegt sich inzwischen in diesen Regionen.

Wäre ja jetzt die Gelegenheit, über ein Elektroauto nachzudenken. Geht bei mir aber nicht. Ich habe keine Möglichkeit, zu Hause eine Lademöglichkeit zu schaffen. Also Augen zu und durch? Nicht ganz. Ich stelle jetzt jede Fahrt infrage, nutze das Auto so wenig wie möglich.

Es tut sich was beim Kreis Recklinghausen

Taxiunternehmer haben diese Möglichkeit nicht. Ihre Flotte muss rollen, wenn sie Geld verdienen wollen. Aber die Verdienstspanne schrumpft, da sie selbst die Preise nicht beeinflussen können. Da sind sie von den Tarifen abhängig, die der Kreis Recklinghausen oder die Krankenkassen festlegen.

Und der des Kreises wurde zuletzt 2018 festgelegt: vor Corona und den Preissteigerungen der letzten Monate. Der Liter Super kostete damals rund 1,45 Euro. Höchste Zeit also, dass sich da etwas tut. Uns privaten Autofahrern nützt das natürlich nichts. Hier könnten über höhere Pendlerpauschalen oder Steuererleichterungen Ausgleiche geschaffen werden. Aber ehrlich gesagt: Das alles ist, angesichts der schrecklichen Bilder aus der Ukraine, nichts anderes als ein Luxusproblem.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen